Über den EU-Mindestlohn

„Die Kammer kann die Regelung zum geplanten EU-Mindestlohn nicht unterstützen, weil Ungarn damit seinen Wettbewerbsvorteil einbüßt.“

2 Antworten auf “Über den EU-Mindestlohn

  1. Zudem muß in anderen Ländern seit Jahrzehnten ständig Personal abgebaut werden, weil es zu teuer ist, und das restliche Pwersonal überlastet werden. Es stimmt nämlich gar nicht, daß jeder noch so kleine Unternehmer im Geld schwimmt. Der kleinste Fehler beim Wirtschaften führt leicht zur Insolvenz. Freilich nicht bei den Multis, den ganz Großen.

    0
    0
  2. Parragh sieht Ungarn also offensichtlich nur als Billiglohnland.

    Vor allem beklagen diejenigen, die er vertritt, den zunehmenden Arbeitskräftemangel.

    Dass trotz der Krisen und niedrigem Wirtschaftswachstum die Zahl der Arbeitslosen niedrig bleibt, verdeutlicht das Problem der abnehmenden Zahl der Erwerbsfähigen.

    0
    0

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel