Sonne, Wind und…?
„Solaranlagen speisen in einem durchschnittlichen Jahr in Ungarn rund 1.600 Stunden Strom ins Netz ein, Windkraftanlagen bestenfalls 2.400 Stunden lang. Nun dürfen Sie sich aussuchen, womit wir unseren Strom in den restlichen der 8.760 Stunden eines Jahres erzeugen.“
Einfach mehr Solar- und Windkraftenergie erzeugen und den Überschuss dann z.B. in Wasserstoff umwandeln.
Und schon kann man statt Erdgas, das man im Ausland einkaufen muss, in Kraftwerken zu verbrennen mit dem eigenen Wasserstoff die Kraftwerke betreiben.
Toldi sollte mal versuchen, etwas langfristiger zu denken. 😉
Energieunabhängigkeit erreicht man nicht, indem man Gas, Öl, Kernkraftwerke und Brennstäbe aus dem Ausland kauft.
Ich habe nirgendwo gelesen, dass hemand um Ihr Rat fragte.
Und wen interessiert, was Sie gelesen haben oder nicht?