Solidarität mit Weizen

„Brüssel hat uns mit dem ukrainischen Weizen über den Tisch gezogen. Die EU spricht von Solidarität mit der Ukraine, aber es wäre gut, wenn nicht der Markt einzelner Mitgliedstaaten durch billige ukrainische Ware überschwemmt wird.“

11 Antworten auf “Solidarität mit Weizen

  1. Da explodieren regelrecht die Lebensmittelpreise und die Landwirte verlangen Entschädigung?

    Entschädigung für die ruinösen Preisdiktate der Orban-Regierung?
    Warum sollten die EU-Steuerzahler für die Fehler der ungarischen Regierung aufkommen?
    Nein – das, liebe Orban-Regierung, finanziert mal ganz schön souverän selbst.

    1. Nein. für die Provokation der EU-Kommission mit dem Dumping, und zugleich ist die EU mit allem, was sie tut, auch an der Inflation schuld, ebenso an der Inflation im Westen. Diese ist doch kein Zufall. Sie lügen ja ständig ganz unlogisch über Opfer und Täter. Und nun die Schädigung aus Brüssel zugunsten des Ukra-Terror-Regimes, weil es dem US-Imperialismus dient.
      Zudem preßt die EU den ungarischen Steuerzahler aus, da sie Beiträge aus Ungarn saugt und stolz darauf ist, nichts dafür zu geben, weil Ungarn sich ihrer Zwangsherrschaftsmaßnahmen und ihrem diktatorischen System nicht unterwirft.

    2. Kriegen Sie den Unterschied zwischen Einzelhandels- und Erzeugerpreisen gebacken?

      Bei Ihnen gibts immer nur die eine Antwort: Der Fehler liegt bei Orbán. Lassen Sie sich ins Ohr flüstern: Brüssel ist viel fehlerbehafteter, als Sie glauben mögen.

      1. Kriegen Sie mal zuerst einmal gebacken, dass ein Land von 30 in gleicher Weise von internationalen Entwicklungen betroffen ist, wie die 29 anderen.
        Wenn dann aber die nationale Entwicklung – also z.B. die Inflation – sich sehr viel schlechter entwickelt, als in den anderen 29 Ländern, dann hat dies nationale Gründe.
        Es gibt also nur eine Regierung, die für die höchste Inflationsrate in der EU und höhere Preissteigerungen bei Lebensmitteln, als in anderen EU-Staaten verantwortlich ist.

        Wer sich das politische Handeln Orbans und Fidezs der letzten Jahre ansieht – vor allem vor den Wahlen – weiß, weshalb Inflation und Effizienz der ungarischen Landwirtschaft sich so problematisch entwickelt haben.

        Ständig versucht Orban jegliche Verantwortung von sich zu schieben, indem er predigt, alles Übel käme von außen.
        Wer keinerlei Selbstkritik kennt, der blockiert Lösungen und Entwicklungen zum Besseren.
        Statt sich der Korruption zu stellen, diskreditiert Orban lieber NGOs und Soros.

        1. Bezüglich der Lebensmittelpreise in Ungarn, verglichen mit denen in Deutschland, ist Ihre Darstellung, wie ich aus eigener Erfahrung weiß, falsch.

          Weil ich mich abwechselnd in Ungarn und in Deutschland aufhalte, weiß ich aus eigener Erfahrung, dass die Lebensmittelpreise in Ungarn immer noch unter denen in Deutschland liegen. Auch wenn der Unterschied jetzt nicht mehr so groß ist wie z.B. noch vor einem Jahr.

          Da Ihre geposteten Infos wahrscheinlich alle von TI stammen, sind sie auch alle falsch. Offensichtlich wissen Sie immer noch nicht, wer TI finanziert.
          Hier also noch einmal für alle Leser, die wissen wollen, ob man Transparency International vertrauen kann, der Artikel von Thomas Röper…
          https://www.anti-spiegel.ru/2023/wer-finanziert-das-ranking-von-transparency-international/

          1. Das ist eine subjektive Betrachtung, aber Herr Hatzig versteht weniger von Inflation und anderen wirtschaftlichen Zusammenhängen, als er den Lesern hier glauben machen will, wenn er kolportiert, die Regierung sei (alleine?) für die Inflation verantwortlich.

            1. Und Herr Ackermann gibt vor, die Kenntnis anderer über wirtschaftliche Zusammenhänge beurteilen zu können.

              Wenn in einem Staat, in der eine Partei seit mehr als einem Jahrzehnt regiert, die Inflation die höchste in einem Binnenmarkt ist, dann ist die Wirtschafts-, Energie- und Finanzpolitik dieser Regierung dafür verantwortlich.
              Hat etwa der böse Soros an der Inflationsschraube gedreht
              und für 25,8% im Feb.23 gesorgt, während die Inflation in den Nachbarländern halb so hoch war?
              Immer sollen andere schuld sein, wenn die doch so gerne die eigene souveräne Macht betonende Orban-Regierung es – wie hatte es Orbans Vorgänger gesagt – ver… hat.

              Übrigens lag die Inflation in der EU im Feb.23 bei durchschnittlich 9,9%. 😉

              Aber Sie, Herr Ackermann, werden uns nun sicherlich erklären können, weshalb Ungarn so schlecht da steht, obwohl doch Orban so viele Ausnahmen von der EU-Sanktionen erstritten hatte und fleißig Verträge mit Russland schloss.

  2. Was wir z.Zt. erleben, ist der Versuch der USA, ihren Untergang als Weltmacht und Hegemon zu verhindern oder wenigstens hinauszuzögern.

    Deshalb haben die USA Nordstream gesprengt, um Europa die Preisgünstige Energie aus Russland zu nehmen, womit Europa auf dem Weltmarkt seine Konkurrenzfähigkeit verloren hat. Europa wurde damit als Konkurrent für die USA ausgeschaltet.

    Gleichzeitig bieten die USA, neben niedrigeren Energiepreisen, jede Menge weiterer finanzieller Anreize, um Unternehmen aus Europa in die USA zu locken.

    Das alles wird den Zusammenbruch der USA nur verzögern, auf Kosten der Europäer. Letztlich lassen die USA ihre Verbündeten aus Europa über die Klinge springen, um sich selbst länger am Leben zu erhalten.

    Wer selber denken kann, weiß, dass die hohen Lebensmittelpreise in direktem Zusammenhang mit den gestiegenen Energiepreisen und der Blockade von Handelswegen stehen (Stichwort Kunstdünger und weiterer Produkte aus RU). Siehe: http://analitik.de/

    1. Gleichzeitig tun deutsche Politiker wie Scholz (SPD), Habeck und 360-Grad-Lena (Grüne) alles, damit dieser von den USA erzwungene Status Quo erhalten bleibt.

      Das wird durch die ständigen gegen China gerichteten verbalen Angriffe durch die Bundesregierung belegt. Damit wird verhindert, dass China als Lieferant für in der EU dringend benötigte Produkte einspringen könnte. Ganz im Sinne der USA.

      Die ungarische Bevölkerung ist dagegen in der glücklichen und geradezu beneidenswerten Lage, eine Regierung zu haben, die sich das nicht gefallen lässt und gegensteuert. Das haben sich die Ungarn selbst erarbeitet, weil sie sich von den Globalisten nicht blenden lassen haben und die richtige Wahl getroffen haben. Darauf könnt ihr stolz sein, liebe Ungarn!

      Wenn wir in Deutschland auch solch eine Regierung haben wollen, müssen wir selbst dafür sorgen, so wie die Ungarn. Sonst wird es niemand tun.

      1. Deutschland ist US-besetztes Land, unter striktem Diktat, mit gleichgeschalteter Lügen-Hetz-Presse, und die Deutschen sind fast alle völlig gehirngewaschen davon, lassen sich ganz auf Masochismus drillen, bis in den Untergang. Sie lassen sich einreden, daß sie jeden beschimpfen müssen, der sich das alles nicht gefallen läßt. Darum ist kaum einer dort kontaktwürdig und das Land nicht betretenswürdig.

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel