Osten im Niedergang

„Wenn man die Wirtschaftsleistung Chinas, Russlands oder der Türkei betrachtet, sprechen die Fakten eine eindeutige Sprache: Der Osten befindet sich im Niedergang. Die Vorbilder unserer „Staatspartei“ (des Fidesz) haben versagt, denn sie können ihren Völkern kein besseres Leben bieten.“

7 Antworten auf “Osten im Niedergang

  1. Unter dem Wahlbetrüger und Schnickschnack-Sozialisten Gyurcsány gab es im Jahr 2009 schlappe 84% Staatsverschuldung, eine marode Wirtschaft und marode Bausubstanz. Das sieht heute alles viel besser aus. Mit Osten meint Donuts wahrscheinlich die Ukraine, die von den USA verheizt wird.

    0
    2
  2. Na ja Herr Hase, da haben Sie aber bei ein paar Zahlen die Objektivität vergessen. Seit 2010 hat sich beim Thema Staatsverschuldung nicht so viel bewegt. Der Spritpreis, die Steuern (Vor allen die vielen neu eingeführten Steuern von Fidesz) und der Euro steil nach oben. Lebensstandard eher wenn mans positiv sieht max. geblieben. Ich finde auch das Gyurcsány der Grund alles Übels seit 2010 ist, mir kommts manchmal so vor, als wenn ihn Orban bezahlt. So lange Ferri mitmischt wird Fidesz immer die stärkste Partei bleiben. Aber die Wirtschaftsdaten vom Viktor sind trotzdem nicht toll. Ohne EU – Moss iss halt auch jetzt im Bausektor nicht viel los. Sie lesen doch diese Zeitung hier, die schreibens doch eigentlich ganz gut.

    1
    0
  3. Herr Dr. Eichhorn, je nachdem welche Quellen man heranzieht, war die relative Staatsverschuldung Ende 2009 bei 77 %, jetzt Mitte 2023 bei ca. 72 %. Würde ich jetzt nachdem in dieser Zeit ja auch markant die Steuern stiegen als Meilenstein bezeichnen. Laut Varga
    48.840 Milliarden Forint (127 Milliarden Euro) oder 72,9 Prozent des BIP. Man darf ja dann auch nnicht vergessen, dass die Schulden stiegen, aber auch das BIP. Da die Steuereinnhamen aber immer ncoh in Forint geschehen, steigen beim Verfall des Forint auch die Schulden.
    Und der Forint hat seit 2010 gewaltig eingebüsst. Die Wirtschaftsdaten sind nur begrenzt aussagefähig, das muss man im Kontext sehen. Aber jeder protzt mit dem was er für richtig hält.

    1
    0
    1. Ende 2009 bei 77 %? Da lachen ja die Hühner! Aber jeder protzt mit dem was er für richtig hält. Viele sprachen am Ende der MSZP-Regentschaft von Staatsbankrott durch Korruption und Misswirtschaft, die bereits zu Zeiten der Lügenrede grassierte. Sogar von 84% Staatsverschuldung war die Rede. “elkurtuk!”

      0
      1
  4. Herr Eichorn, auch wenn Sie ausser der Lügenrede (Die Sie ja hier wirklich oft genug erwähnt haben) keine anderen Argumente haben, ist es halt in der Wirtschaft um einiges komplizierter als nur die relative Staatsverschuldung zu sehen . Nach dieser wären Japan und die USA längst Bankrott, sind aber beide als zumindest AAA eingestuft, also wesentlich kreditwürdiger als Ungarn.

    1
    1

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel