Orbán über EU
„Die EU befindet sich nicht in Brüssel. Sie ist in Wien, Budapest und Warschau, Berlin und Madrid vertreten. Brüssel ist nicht unser Chef. Wir sind eine unabhängige, souveräne ungarische Nation. Ich will mich nicht mit den anderen Europäern anlegen, sondern unsere eigenen Ansichten in die gemeinsame europäische Entscheidung einbringen.“
Die EU sollte sich eine EU-Regierung in Brüssel haben, ganz so wie die Bundesrepublik die Bundeshauptstadt in Berlin hat.
Das EU-Parlament existiert schon – daher hat die EU immerhin schon eine gewählte Legislative.
Die EU ist nun einmal mehr, als ein zusammengewürfelter Staatenbund – das sollte Orban vielleicht endlich einmal einsehen, wenn er sich und damit Ungarn nicht noch weiter isolieren will.
Man kann außen stehen und herumbrüllen oder man kann sich beteiligen und mitspielen.
Die EU kann durchaus ohne Orban, Fidesz und leider auch Ungarn.
Ungarn kann aber nicht ohne die EU.
Man muß sogar ohne die EU, denn sie ist nur noch ein Zerstörungsapparat. Von all den Selbstzerstörern rundherum isoliert man sich lieber doch, es ist das Bestmögliche, statt mit ihnen ins Elend zu gehen. Eine EU-Regierung ist daher nicht anzuerkennen.
Ja – ganz furchtbar, der Zustand der EU.
Wir darben alle in Elend, Entbehrungen und Leid.
Noch nie hatten wir solch schreckliche Jahrzehnte in Europa.
😉 😀
Leider hat Putin Krieg, Elend und Leid zurückgebracht.
Nur einige Rechte und Opportunisten nehmen ihm dies nicht übel.
Putins Krieg ist ein Verstärker aller Probleme, die schon angelegt waren. Die blutrünstigen linksliberalen Kriegshetzer wollten ja die Ukrains unbedingt in der Nato haben. Das Ergebnis kennen wir. War es das Wert?
Nun stapeln sich die Probleme. Als erstes gehen deutsche Gemeinden hopps. Die Zinslast ist erdrückend. Dann der Euro. Per Knopfdruck Geld machen geht nicht ewig!
https://www.welt.de/wirtschaft/article240207553/Kitas-Schulen-Baeder-Strassen-Kommunen-in-der-Zins-Falle.html#Comments
Was haben die Finanzen von deutschen Kommunen mit der Nato zu tun?
Und stellen Sie sich doch einmal die Frage, weshalb Länder wie Ungarn in der Nato der “blutrünstigen linksliberalen Kriegshetzer” sind.
Dann nennen Sie mir auch noch die Angriffskriege, die die Nato begonnen hatte.
Putin jedenfalls führt einen Angriffskrieg in der Ukraine.
Russisches Militär richtet Zerstörungen in der Ukraine an und tötet in der Ukraine Menschen.
Wo genau finden denn Kämpfe in Russland statt?
In der Ukraine wurden und werden Kinder getötet – in Russland nicht.
Und Sie, D R, wollen dies also rechtfertigen und dem Westen dafür die Schuld geben.
Es gibt diverse Angriffskriege der Amis und einzelner Natomitglieder – wie ZB auf Libyen. Dafür gab es weder UN-Mandat noch sonst was. Mit der Auslösung eines Nato Bündnisfall hatte das sowieso nix zu tun. Die Amis haben auf Basis einer Lüge den Irak bombardiert, 1,5 Mio Tote.
Der Kosovo hat sich mal so für selbstständig erklärt …. und wurde von vielen anerkannt. Man kann fast unendlich fortsetzen.
Lesen Sie: Daniele Ganser, Imperium USA.
Sie sagen, Russland startete einen Angrfiffskrieg, da die Ukraine der Nato beitreten wollte.
Welche Bedrohung geht denn von der Nato aus?
Diese Frage haben sie noch nicht beantwortet.
Und welches Land hatten die USA angegriffen, um es sich einzuverleiben?
In Lybien haben wir es mit einem Bürgerkrieg zu tun. Die Konfliktparteien sind Lybier.
Russland führt hingegen einen Angriffskrieg gegen einen anderen, kleineren Staat mit einer Armee als direkte Kriegspartei.
Der Irakkrieg gilt ebenfalls als völkerrechtswidriger, illegaler Angriffskrieg, aber dies kann ja wohl kaum als Rechtfertigung des russischen Angriffskriegs dienen.