Orbán über Armut
„Die Sanktionen machen die Europäer ärmer, ohne dass Russland deshalb in die Knie geht.“
„Die Sanktionen machen die Europäer ärmer, ohne dass Russland deshalb in die Knie geht.“
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Gleichzeitig macht es bislang nicht die USA ärmer, weil die es ihrem Vasallen EU überlassen, sich ärmer zu machen.
Deutsche Firmen bereiten ihren Abgang aus Deutschland vor. Amerika ist ein beliebtes Ziel. Starker Dollar, niedrige Energiekosten.
Erst eine Rezession würde die Europäer ärmer machen.
Die Inflation ist hingegen ein Umverteilungshebel.
Würde die Orban Regierung z.B. den Lehrern und Erziehern höhere Löhne bezahlen, wären sie nicht von Armut bedroht.
Leider hatte Orban den Lehrern faktisch das Streikrecht genommen und sie der Willkür der Regierung ausgesetzt.
Es ist die Verantwortung der Regierungen einen sozialen Ausgleich zu schaffen, um Armut zu verhindern.
Dies tut man aber nicht, indem man den wohlhabenden SUV-Fahrer an der Tankstelle stärker subventioniert, als den Familienvater, der seinen Kleinwagen benötigt, um zur Arbeit zu fahren.
Da tankt dann der Fidesz-Millionär der großen Tank seines dicken Spritschluckers voll und der Steuerzahler finanziert jeden Liter mit. Warum?!
Herr Hatzig, leider muss ich widersprechen: Es ist auch in Deutschland geregelt, dass Beamte kein Streikrecht haben. Da ist Ungarn ganz konform mit anderen EU-Ländern.
Allerdings haben Sie Recht: mehr Geld verdienen ist immer gut und fördert die Binnenwirtschaft, also auch den Umsatz in den kleineren Geschäften.
Teure SUVs wie sie in Deutschland rumfahren, sehe ich hier allerdings im Westen nicht.
Größere Autos, die beladen werden können, sind ja für den Transport von Geräten oder Holz geeignet. So ein Fahrzeug ist wirklich praktisch und ich habe mir deshalb auch überlegt meinen PKW abzuschaffen und so ein Nutzfahrzeug anzuschaffen, da ich als Rentner in Ungarn sowieso günstig Bus fahren darf. Das werde ich noch überlegen.
Frau Koch, sind Sie sicher, dass der Beamten-Status ungarischer Lehrer der gleiche ist wie der der deutschen beamteten Lehrer? Verkürzt gesagt: Verzicht auf Streik vs. Unkündbarkeit, Altersabsicherung, Beihilfe.
Sind in diesem Sinne alle ungarischen Lehrer verbeamtet? Dürfen sie deshalb nicht streiken? Ich bin nicht sicher.
Eines weiß ich allerdings sicher: Mein Salär als deutsche beamtete Lehrerin betrug mehr als das Sechsfache (Minimum) eines ungarischen Lehrers mit gleicher Ausbildung und Berufserfahrung.
Da ich selber aus einem dt. Beamtenhaushalt stamme, weiß ich, welch exorbitante Gehälter und Pensionen deutsche Lehrer bekommen (länderabhängig). Man muss hinzufügen, dass die Ungerechtigkeit schon innerhalb des Systems liegt. Deutsche Gymnasiallehrer wissen gar nicht, wohin mit dem vielen Geld.
Insgesamt ist die Lage frustrierend. Was die ungarischen Lehrer betrifft, so muss man von einem traurigen Skandal reden, der in gesamt Ungarn nun zu einem schweren Problem wird, wenn bald die Schulen dichtmachen und ein Notdienst für Unterricht entsteht. Ähnliches gibt es aber in mehreren Staaten, insbesondere im Westen, obwohl da die Lehrer auskömmlich bezahlt werden.
Ich meine auch, dass dieses Missverhältnis von beiden Seiten ungerecht ist – obwohl es mich ja betrifft. Das Berufs-Beamtentum sollte mMn längst abgeschafft sein – wie der Obrigkeitsstaat, aus dem es ja seine Begründung hat , zum Glück längst der Vergangenheit angehört.
Die ungarischen Lehrer sind keine Beamten.
Diesen Status gab es in Ungarn prinzipiell nicht, Orbán hat den “Beamtenstatus” mit weitgehenden Rechten aber Mitte der 2010er Jahre für leitende Staatsdiener in der Verwaltung eingeführt.
Umgekehrt haben die Lehrer hierzulande durchaus ein Streikrecht, das jedoch extrem eingeengt wurde mit den Vorgaben von “Mindestleistungen”, die während des Streiks weiter zu erbringen sind (und den Streik praktisch seiner Spitze berauben).
Genau.
Der Beamtenstatus in Deutschland ist mit dem Angestelltenverhältnis ungarischer Lehrer nicht zu vergleichen.
Faktisch kommen die Vorgaben von “Mindestleistungen” einem Streikverbot gleich.
Von Deutsche Bank, Wirtschaftwoche, Welt, Unternehmerverband, alle sprechen über tiefe Rezession in Deutschland, inclusive Deindustrialisierung.
Schlimm. Die Töne für Ende der Sanktionen gegen Russland werden immer lauter und mehr. Frieren verarmen nicht mehr nur für Ukraine sondern auch für die Amis? Wenn Ukraine sagt, sie will Rusland von dem Erdboden verschwinden lassen, sie denkt zusammen.men mit der USA. Nun es ist nicht anders als Hitler über Juden gesagt hat und die Araber plus Palestinenser über Israel.
Sie haben da wohl etwas verdreht:
Putin will die Ukraine vom Erdboden verschwinden lassen.
Und gekämpft wird nicht um Russland, sondern um die Ukraine – in der Ukraine.
Das große Jammern gehört bei Verbandsvertretern zum Geschäft.
Die Industrie wird sich nun jedoch nur noch schneller umstellen und sich von den fossilen Brennstoffen verabschieden.
Die Menschen tun dasselbe, indem sie z.B. ihre Häuser sanieren und ihre Heizungen modernisieren.
Die Rechten haben eben immer einen Abscheu gegen Wandel und verpassen daher wichtige Entwicklungen für die Zukunft.
Das Ausbremsen einer Inflation erfordert ein Sinken der Nachfrage oder ein Steigern des Abgebots. Die Nationalbanken können nur die Nachfrage senken, indem sie die Wirtschaft bremsen – bis hin zur Rezession.
Wenn die deutsche Wirtschaftsleistung 2023 um 0,4% sinken sollte, ist dies kein Untergang, sondern führt zu einem Ende der Preissteigerungen.
Und was die Ukrainer angeht:
Russen kämpfen in der Ukraine gegen Ukrainer.
Kein einziger Ukrainer kämpft in Russland.
Putin hat Russland in ein Desaster getrieben.
Die europäischen Demokratien müssen diesen Winter wirtschaftlich durchstehen, dann ist das Schlimmste auch schon vorbei.
Russland wird hingegen nach diesem Winter tief abstürzen.
Meine Ansicht ist, dass Beamte als Übermittler gemeinsamer Leitlinien eines Staates ihre Daseins-Berechtigung haben. Die Beamten sollten deshalb nicht gegen ihren Arbeitgeber streiken, aber sie sollten ein sorgenfreies Leben führen können und ein dementsprechendes Ansehen genießen.
Der größte Nutznießer der von ihnen herausbeschworenen und weiterhin aktiv unterstützen Krise in der Welt sind die USA – zu mindesten momentan! Der Gipfel der Krisensteigerung wäre der Terrorismus gegen Nordstream ( sobald er eindeutig nachgewiesen ist)! Die jetzigen Vermutungen gehen auch in die Richtung USA zusammen mit Vasallenstaat(en).
Das “momentan ” resultiert daraus da die brutale, menschenverachtende, Krieg, Kriegsverbrechen verursachenden USA/NATO sich somit noch schneller ihren eigenen Untergang als alleinige Weltmacht organisieren!
Die sich neu bildenden Vereinigungen und Organisationen auf internationaler Ebene und die Vertiefung der Beziehungen der bereits bestehenden sind unübersehbar! Sie führen zu einer multipolaren Welt ohne Vormachtstellung von” Schurkenstaaten” oder eines solchen!
Die klägliche, selbstzerstörerische Politik von europäischen Staaten – insbesondere Deutschlands- ist traurig. Ungarn und ihre Bürger haben mit der derzeitigen Politik großes Glück!!
Ja, die Friedenspolitik ist ein Segen und ein sehr wichtiger Grund nach Ungarn auszuwandern.
Ich habe es noch keine Sekunde bereut.
Was auch immer jetzt auf uns zukommen mag, hierher zu kommen war die richtige Entscheidung.
Herzliche Grüße an alle Leser und ich hoffe, ihr wisst es ebenfalls zu schätzen, in Ungarn
leben zu können.
Aber dann bleiben Sie aber auch Ungarn treu, wenn schlechtere Zeiten kommen sollten und machen sich nicht gleich auf den Rückweg nach Deutschland, wenn es mal ungemütlich werden sollte.
Ganz nach dem Motto: In guten, wie in schlechten Zeiten.
Schlechtere Zeiten wären dann, wenn der Krieg buchstäblich nach Ungarn reinschwappen würde.
Man kann leider nicht alles verhindern.
Konkret betrachtet hat sich mein Leben in Ungarn vereinfacht, aber auch verbessert.
Früher musste ich nur einen Knopf drehen und die Stube wurde warm.
Jetzt muss ich 5 Minuten den Holz-Kohle-Ofen anwerfen. Das klappt schon ganz gut und die Wärme ist angenehmer als von einem elektrischen Gerät.
Die Vereinfachung meines Lebens habe ich ja angestrebt.
Die schweren Zeiten werden jeden berühren, der in Ungarn lebt.
Bisher konnte die Orban-Regierung auf der globalen Wachtsumwelle mitreiten, nun aber deuten sich mehrere kulminierende Probleme an:
– Der Staatshaushalt ist am Limit, denn neben den teuren Wahlgeschenken belastet ihn auch der Konflikt mit der EU.
Die Regierung hat nun einen Zahlungsstopp bis 31.Oktober beschlossen.
– Die Kreditaufnahme wird sich weiter verteuern.
– Die Inflation wird noch weiter zunehmen.
– Auch getrieben durch den sich weiter abschwächenden Forint.
– Im 3. und 4.Quartal 2022 geht portfolio.hu von einer Rezession in Ungarn aus.
…
Auch wenn die Fidesz-Politiker noch immer groß tönen, steht ihnen das Wasser schon bis zum Hals – mittlerweile strampeln sie sogar schon verzweifelt.
Während die Ampel-Regierung mal eben einen 200 Mrd.€-Kredit aufnimmt, hangelt sich die Orban-Regierung von Tag zu Tag.
Immerhin ist ihnen nun klar geworden: Ungarn benötigt dringend die EU-Mittel.
Ich bin fassungos, wie die einstige ” Blumenkinder” ihre Enkeln jetzt die blutrüstigste in Deutschland sind.
Wie sie an de 60’er ihre Elternge eration erbarmungslos mit Mitläufen beschuldigg habe – aus der warme Stube- genau so erbarmungslos zwingen jeden ihre erbarmungose Verbrecherische Ideologie und Krieghetze mitzumachen. Die Blumenkknder verherrlichten Mao und verfluchten die USA, jetzt die Enkeln verherrlichen den Krieg- aus der warmen Stube.
Sie konnten und können nur zerstören.
Deutschland ist mit den USA bisher sehr gut gefahren.
Und diese Energiekrise wird auch nur den eh notwendigen Wandel beschleunigen. Am Ende hat Deutschland sogar die Nase vorn.
Und natürlich gibt es die Schurkenstaaten. Dies sind all die undemokratischen Staaten, die von korrupten Schurken-Regimen unterdrückt und ausgebeutet werden.
Man liest dass der Mittelstand von Deutschland in die USA umsiedelt, dort Arbeitsplätze schafft und die preiswerte Energie nutzt.
Anscheinend ist die EU nicht mehr Mittelpunkt solcher Bewegungen.
Dass die deutschen Unternehmen in ihren Absatzmärkten investieren und produzieren, ist doch nicht neu.
Es war Trump, der das hohe Handelbilanzdefizit der USA gegenüber der EU und hier vor allem Deutschland zu einem Hauptthema gemacht hatte.
In Ungarn hat wohl fast die gesamte deutsche Automobilindustrie (inkl. Zulieferer) Produktionsstandorte eröffnet.
In Deutschland treibt die Mittelständler der Arbeitskräftemangel um, der sich in Zukunft noch verschärfen wird.
Der Mittelstand wandert anscheinend ab.
Das ist neu.
Umstandenbedingt pendele ich zwischen Ungarn-Deutschland-Dänemark viel. Weder in Dänemark noch in Ungarn ist der Altag nicht mit so vielen histerische, überhebliche, hasserfüllte belagert, wie in Deutschland.
Es ist seit Jahren so.
Es geht mir nicht um die Mentalität sondern um die Wirtschaft.
Tut er das?
Was stimmt, ist, dass besonders der Mittelstand den Fachkräfte- und generell den Arbeitskräftemangel beklagt.
Jedenfalls mangelt es in Deutschland nicht an Arbeitplätzen – die Zahl der Beschäftigten ist auch einem Rekordhoch, aber die demographische Entwicklung wird zu einem Rückgang der Erwerbsfähigen führen.
Nicht die aktuelle Umstellung der Energieträger ist ein langfristiges Problem, sondern der zunehmende Mangel an Erwerbsfähigen.
Ja die Lage ist schwierig, der Mangel an Erwerbsfähigen trifft leider zu sowie der Mangel an Bauteilen und der Mangel an Rohstoffen … so kenne ich Deutschland gar nicht.
Man muss sich diesen Problemen nur stellen, dann kann man auch Lösungen finden.
Der aktuelle Energiemangel ist der Transformation geschuldet und eine solche Umstellung schafft die deutsche Wirtschaft erfahrungsgemäß schnell.
Ich drücke zwar alle Daumen, bin aber im Moment ein bisschen negativ gestimmt.
Wegen des Gasverbrauchs meldet sich aktuell der Chef der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, und beklagt zu hohen Verbrauch (jetzt schon).
Uihuihuih. Da lege ich einen Scheit Holz nach und warte ab.