Max-Erwan Gastineau über Viktor Orbán

„Orbán ist ein talentierter Politiker, der versteht, was das Volk will. Ja, Viktor Orbán spielt, und er gewinnt, weil er eine Vision von der Welt hat, die mit der Vision des ungarischen Volkes und, im weiteren Sinne, mit der Vision der Völker Europas übereinstimmt.“

6 Antworten auf “Max-Erwan Gastineau über Viktor Orbán

  1. Die Völker Europas sehen dies jedoch anders.
    Im Moment hat Orbán ein zunehmend schlechtes Blatt bei seinem Spiel.
    Schlechte Karten:
    1. Die Sanktionsinstrumente der EU kommen und werden dann wohl gegen Ungarn angewendet werden müssen, denn die Mängel im ungarischen Rechtsstaatssystem gewährleisten nicht eine ordnungsgemäße Verwendung der EU-Mittel.
    2. Orbán hat seine Partei aus der EVP hinausmanövriert, wodurch er erheblichen Rückhalt auf EU-Ebene verloren hat.
    3. Für die Bewilligung des Antrags für EU-Corona-Zuschüsse sieht die EU-Kommission die rechtsstaatlichen Mindesanforderungen nicht gegeben.
    4. Orbán isoliert sich im Kreis der Regierungschefs und schafft sich mehr und mehr Gegner.
    5. Ein von Abgeordneten des EU-Parlaments in Auftrag gegebenes Gutachten von drei Rechtsprofessoren kommt zu dem Schluß, dass aufgrund der rechtsstaatlichen Mängel sofort EU-Gelder gekürzt werden könnten. Dies setzt die EU-Kommission zunehmend unter Druck, dies dann auch in die Wege zu leiten.
    6. …
    Leider muss am Ende das ungarische Volk für das verlorene Spiel Orbáns aufkommen.

  2. Die Aussage mit dem Gewinnen wird immer fraglicher.
    Es fließt zur Zeit reichlich Wasser auf die Mühlen der Gegner von Orbán, die er und Fidesz sich geschaffen und hochstilisiert haben:
    Aktuell geht durch die Medien:
    “Angriff auf die Pressefreiheit”,
    “Journalisten in Ungarn überwacht”
    u.a.
    Liest man die Leserkommentare, ist da wenig von der Übereinstimmung der “Völker Europas” mit Orbáns Visionen zu erkennen.

    Orbán hatte früher mehr Gespür gezeigt, wenn es darum ging eine gefährliche Eskalationsdynamik zu erkennen und rechtzeitig zu stoppen.

  3. Fließt reichlich Wasser!!!!!
    Es ist wahr. Es floss zu viel Wasser in Deutschland! Es ist unangebracht das Wort “fließt Wasser” gerade jetzt auf den Mund zu nehmen. Obwohl Regierung 5 Tage vor Blitzflut informiert wurde, obwohl auf diesem Gebiet schon in der 19. Jahrhundert und in 1910 verheerende Schaden und Menschenleben Blitzflut verursacht hat, die Kanzlerin weilte in der USA, Katastrofenschutz, WRD Regierung, Gemeinden die Menschen weder für Evakuierung vorbereitet hatten noch evakuiert, informiert haben. Deutschland ist ein 3. Welt Land geworden in Katastrophenschutz und in Schutz ihrer Bürger. Der Staat wieder einmal katastrophal versagt. Darüber sollten Sie sich aufregen! Und jetzt kommen Politiker, und erzählen über Mitleid, nicht über Mitschuld. Sie erzählen über “Klimawandel” und wie sie schon geschundene Bevölkerung weiter zu Kasse bitten wollen. Deutschland hat wieder einmal versagt. SIE reden über Wasser auf Orban Gegner auf die Mühle.

    1. Sie kennen wohl überhaupt keine Grenzen, wenn es darum geht, vermeindliche Gegner, von denen die Rechten offensichtlich möglichst viele haben wollen, zu diffamieren.
      Eine solche Katastrophe für seine politischen Angriffe zu instrumentalisieren …

    2. PS: Aktuelle Schalgzeilen in den doch so unfreien, gelenkten deutschen Medien:

      “Hat der Katastrophenschutz versagt?”

      “Altmaier fordert Aufarbeitung von möglichen Fehlern im Katastrophenschutz.”
      In diesem Artikel wird Altmaier zitiert: “Es geht nicht nicht um Schuldzuweisungen, sondern um Verbesserungen in der Zukunft.”

      “Aufarbeitung der Pandemie.
      Was ist in Deutschland bei Corona wo schiefgelaufen?”

      Gibt es in Ungarn solch eine Aufarbeitung gerade im Hinblick auf die hohe Zahl der Corona-Toten in Ungarn auch?
      Ist die ungarische Regierung auch bemüht aus Fehlern zu lernen?

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel