Klára Dobrev in den Sozialmedien

„Dieses Land braucht nicht noch einen überheblichen, machtbesessenen Führer, es braucht ein geschlossenes, starkes und solidarisches Team. Und das sind wir, die DK!“

14 Antworten auf “Klára Dobrev in den Sozialmedien

    1. Sie meint die Gesamtheit der ungarischen Opposition. Jede Form von Respekt erübrigt sich denen gegenüber. Ein blöder Haufen, der gemeinsam nix auf die Kette kriegt, wie zwischen 2002 und 2010 die MSZP/SZDSZ Koalition unter ihrem Ehemann Ferenc Gyurcsány. Die beiden haben sich vor und nach der Wende bereichert. Zuerst sollten Dobrev mal die Villa in Buda zurückgeben, die die Kommunisten von seinem damaligen jüdischen Besitzer konfisziert hatten. Nun sitzen die beiden mit ihrem Popo in der Villa, die sie für einen kleinen Betrag klauen konnten. Dobrev stammt aus dem kommunistischen Apró-Clan. Sie hat die Lüge in den Genen, wie ihr Ehemann.
      “wir haben es verfickt” (Lügenrede von 2006)
      Wenn die Gyurcsánesen an die Macht kämen, wurden sie sagen: So jetzt bedienen wir uns, die anderen waren schon dran. Orbán hat in den letzten Jahren Ungarn wieder aufgebaut, nachdem die MSZP/SZDSZ Banausen um Gyurcsány 8 Jahre lang Zeit hatten, nur Unfug zu bauen. (haben sie ja selber zugegeben). Orbán hat natürlich in den vergangenen Jahren starke ungarische Unternehmen aufgebaut, aufgepeppelt, nicht selten mit unlauteren Mitteln. (Mészáros, Tiborcz…) Diese Unternehmen können heute nun locker mit ausländischen Firmen konkurrieren insbesondere im Baubereich und Infrastruktur. Das ist Teil des Orbánschen Staatsgebildes. Orbán hat sich genau angeschaut, wie es in westlichen Demokratien läuft und erkannt, dass man Ungarn vor ausländischen Investoren schützen kann, die im Ausland eine Monopolstellung behaupten wollen. Österreich ist Vorbild. Das haben die Orbánesen erkannt. Allerdings ist man in Ungarn noch nicht ganz so weit, was die Dreistigkeit betrifft, die Bevölkerung zu manipulieren.

      0
      0
      1. Na das ist jetzt aber mal ein gewagter Standpunkt. Nie war die Korruption grösser, und vor allen, offensichtlicher als unter Orban und seinen Schergen. Vor ausländischen Investoren schützen ? Wenn die alle abziehen , ist Ungarn in 5 Minuten pleite. Bevölkerung manipulieren ? Da ist Orban ein Meister. Sieht man sich nur mal die “Volksbefragungen” an. Wo gefragt wir , ob man autonom seine Medizin produzieren soll, und das Werk schon seit einem halben Jahr produziert. Die Angsmacher und Hasspolitik, die immer einen Schuldigen sucht, kommt ja auch nicht von ungefähr. (Schoros, “Brüssel”) Und über die Inflation und die immense Staatsverschuldung, wir auch geschwiegen. Aber es laufen im Radio und Fernsehen Werbespots ( Magyarorszáz jobba teljesit). Die Wahlen kommen im April 2022, und Orban verteilt grosszügig Geschenke, die aber alle mit Krediten finaziert werden, die Liste wäre noch um einiges länge, aber dafür reicht der Platz nicht, ein wenig Objektivität würde nicht schaden, zumal ich glaube dass Dobrev keine Chance gegen Kig Viktor hat.

        0
        0
        1. “Und über die Inflation und die immense Staatsverschuldung, wir auch geschwiegen.”
          Beide sind in gesamt Europa ein Problem. Vor der Corona-Krise hatte Ungarn knapp 70 % Staatsverschuldung zum BIP, als Orbán 2010 die Macht übernahm lag sie bei 83%. Die Arbeitslosigkeit war immens – im Gegensatz zu heute. Was denken Sie denn, warum die EU diese “Wiederaufbauprogramme” erfunden hat?
          Was die Korruption angeht, war die M4 der bisher schlimmste Fall, alles Gyurcsány-Ära.

          Orbán hat den Deutschen den Hintern gerettet. In Zukunft sollten die Millionen jungen Moslems direkt vor die Berliner Haustür gefahren werden.
          100% Versagen in allen Bereichen der Politik, von Energie- bis naiver Willkommenskultur.

          0
          0
          1. Als Orban die Macht übernahm, war gerade eine globale Finanzkrise am abklingen und die folgende Erholung betraf die ganze EU.
            Im Korruptionswahrnehmungsindex war Ungarn vor der Fidesz-Machtübernahme weit besser platziert als Rumänien und Bulgarien – nun teilen sich diese Drei einen schlechten Platz.

            Orban hat zudem gar nichts gerettet, als er die Flüchtlinge nach Deutschland ziehen ließ. Ich hatte es selbst an der Grenze zu Serbien gesehen und erlebt:
            Über eine Autobahnbrücke kamen die Gruppen von Flüchtlingen zu einem Rastplatz, wo Schleuser warteten – und die Polizeiautos standen nicht weit entfernt und ignorierten das Offensichtliche. Die Flüchtlinge hätten eigentlich nach den noch heute gültigen Abkommen in Ungarn bleiben müssen, aber gerade Merkel hatte sich dann bereit erklärt, dass Deutschland die Flüchtlinge aufnahm. Also wer hat wem den Hintern gerettet?
            Ungarn hätte größere Lager sonst, als heute in Griechenland.

            0
            0
            1. Ach wie schön, was man wieder lesen muss – hier versuchen mal wieder Alex und co Fakes unter die Leute zu streuen. Schon vor der Finanzkrise war Ungarn unter Gyurcsány fast pleite. Ihre Statistiken aus dem Hause Soros können Sie auch hinstecken. Hier für alle noch mal Ausschnitte aus Ferenc Lügenrede von 2006:

              Was im letzen Monat machbar war, haben wir gemacht. Was wir in den vorherigen Monaten im Geheimen tun konnten, so dass kein einziges Papier unseres Konzeptes während der Wahlkampagne zum Vorschein kam, haben wir getan. Wir haben unser Geheimnis so sehr behütet, und ihr wusstet genau wie wir, dass falls wir gewinnen, wir uns richtig ins Zeug legen müssen, als hätte es solche Probleme nie gegeben. Seit letztem Sommer behüten und demonstrieren wir unsere politische Einheit wie sonst im ganzen Jahr nicht. Oder vielleicht nie zuvor.
              Unser Wissen basiert auf Unsicherheiten. Ja. Ihr habt recht. Wir wissen ganz ganau, dass wir unzähligen Risiken gegenüberstehen.
              Auch wenn ihr mich vor der Ablehnung des Verfassungsgerichts warnt, das wissen wir. … Manchmal gehen wir einander bei den Punkten auf die Nerven, wo wir versuchen, das nötige Geld zusammenzukriegen. Ihr kennt das von mir wahrscheinlich nicht, aber im vergangenen Monat ist es mir vielleicht dreimal passiert, dass ich vor Stress während einer Sitzung rumbrüllte. Nicht mit den Kollegen, sondern während der politischen Abstimmungen, damit sie sich endlich verpissen und wir weitermachen können. Weiter vorwärts!
              Wir haben keine große Wahl. Weil wir es verfickt haben. Nicht ein bisschen, sondern sehr. Sowas Beklopptes, was wir getan haben, hat sich in Europa noch kein einziges Land erlaubt. Man kann es erklären. Es ist offensichtlich, dass wir in den letzten anderthalb bis zwei Jahren durchweg gelogen haben. Es war uns klar, dass das, was wir sagen, nicht wahr ist. Wir sind so weit über die Möglichkeiten des Landes hinausgegangen, wie wir uns das vorher nicht vorstellen konnten, dass die gemeinsame Regierung der Ungarischen Sozialistischen Partei und der Liberalen dies jemals tun würde. Ansonsten haben wir vier Jahre lang nichts gemacht. Nichts. Ich kann keine einzige Regierungsmaßnahme nennen, worauf wir stolz sein könnten, außer dass wir letzten Endes die Regierung aus der Scheiße wieder rausholen konnten. Nichts anderes. Was sagen wir, wenn wir dem Land berichten müssten, was wir in den letzten vier Jahren gemacht haben? Das Ganze ist nicht gut, ruhig und exakt aufgebaut. Nein, nein. Es wird verdammt hastig zusammengehauen, weil wir es eine Zeit lang nicht machen konnten, damit es nicht herauskommt, jetzt müssen wir so verdammt viel tun, dass wir dabei fast eingehen. Und wir kollabieren langsam dabei. Weil wir das Tempo nicht mehr aushalten können.
              …. Ich weiß, ich kann leicht reden. Ich weiß. Ihr müsst mich nicht immer dran erinnern. Aber das ist der einzige Grund. Ich bin fast dran krepiert, dass wir anderthalb Jahre so tun mussten, als ob wir regieren würden. Stattdessen haben wir gelogen, von morgens bis in die Nacht, auch abends.

              0
              0
              1. Uh, das ist jetzt aber sehr aktuell ! Wie lange wollen Sie denn noch darauf rumreiten ? Wenn ein Staat auf Pump lebt, gehts halt früher oder später daneben. Ausserdem steht Ungarn international finaztechnisch nicht so gut da, wie Sie hir glauben machen wollen. Aber das führt zu weit hier. Einfach mal die Zahlen ansehen, da kommen Sie dann schon scnell drauf, was da wirklich Tatsache ist. Wenn mir jemand mit dem Anti-Soros Hype kommt, nehme ich den als Diskussionspartner eh nicht mehr ernst. Zuviel Fidesz-Mainstream-Input.

                0
                0
                1. Aktueller den jé!
                  Die Leute, die damals die Politik zur Zeit der Lügenrede zu verantworten hatten, sind die gleichen, die heute vorgeben, alles besser machen zu wollen, und hier seien insbesondere Gyurcsány, seine Frau Klara Dobrev und Karácsony als Berater der damaligen Regierung gemeint. Was die anderen Bewerber betrifft, kann man auch verzweifeln. Darum ist Andras Schiiffer ja aus der grünen Partei MLP geflüchtet.

                  0
                  0
                  1. Das ist undifferenziertes Gerede.
                    Marki-Zay wird wahrscheinlich der Kandidat der Opposition.
                    Wollen Sie ihm dann etwa seine 7 Kinder vorwerfen?
                    Oder, dass er nicht zum politischen Establishment angehörte?
                    Orban wiederum hatte – ein von Soros finanziertes – Studium abgebrochen, um schon 1990 Berufspolitiker zu werden.

                    0
                    0
              2. Und Sie rühren in Vergangenem herum, um auch ja nicht die aktuelle Situation betrachten zu müssen.

                Auch heute ist die Staatsverschuldung sehr hoch.
                Die Inflation frisst die Ersparnisse und Einkommen der Ungarn auf.
                Und vor allem stehen Polen und Ungarn in der EU issoliert da, weil Fidesz und PiS eine agressive, konfrontative und daher schlicht und einfach schlechte Politik betreiben.
                Ständig schreien sie herum, sie würden die nationale Souveränität bewahren wollen, aber letztlich erreichen sie in der Realität gerade das Gegenteil.
                Denn wer sich in die Ecke gestellt hat, den hört niemand mehr und der kann auch die Interessen seines Landes nicht mehr vertreten.
                Es ist zudem auch gefährlicher Quatsch, wenn Fidesz und PiS versuchen den Eindruck zu erwecken, Ungarn und Polen könnten ganz allein bestehen – denn Souveränität impliziert eben auch Unabhängigkeit von anderen.
                Den Menschen in Ungarn und Polen ist klar, dass sie die Gemeinschaft der EU brauchen.
                Offensichtlich sind sich die Frührungsköpfe von Fidesz und PiS nicht darüber im Klaren, dass ihre Bürger sie abstrafen werden, wenn es nun wirklich zu Konsequenzen für ihre Länder kommen wird, da der Konflikt mit der EU nun derart eskaliert ist, dass die EU-Kommission nun da ansetzt, wo es in Ungarn und Polen Wirkung zeigen wird.

                0
                0
  1. Dr. Mókus. Also die Tatsache der Inflation betrifft schon ganz Europa, aber hier eben noch mehr ! Weil ja auch bei jeder Preissteigerung noch 27 % Mwst draufkommen ! Sieht man das ganze mal in Relation zu den Einkommen, wird die Bilanz noch schlechter. Das Aufbauprogramm wir von Polen und Ungarn am mesiten beansprucht (Weil Ungarn funktioniert ja) Korruption ? Gibts unter Orban nicht ;-). Ich leite hier ein Unternehmen, und kann Ihnen gerne mal ein paar Sachen dazu erklären ! Was ich da erlebt habe, glaubt einem keiner. Zu der Flüchlingskrise nur kurz. Unser Orban ist doch der Retter des Christentums, er sollte vielleicht noch mal das neue Testament lesen. Was wäre denn gewesen , wenn Merkel die Leute NICHT aufgenommen hätte. Wären sie dann verhungert oder erfroren ? Immer ein wenig die orangefarbene Brille absetzen. Ich halte übrigens Gyurcsány für das eigentliche Übel, ohne seine Politik , hätte es Orban in dieser Form nicht gegeben.

    0
    0
  2. EINIGE WOLLEN DIE FINANZKRISE FÜR DAS SCHEITERN DER GYURCSANYÄRA VERANTWORTLICH MACHEN (obwohl die Lügenrede weit vorher 2008 war), FÜR JETZT STEIGENDE INFLATION UND STAATSVERSCHULDUNG WOLLEN SIE ABER DIE CORONAKRISE NICHT GELTEN LASSEN: Es beweist auf excellente Weise, wie sehr Propaganda mit Fakes betrieben wird.

    0
    0
    1. Sie sind es doch, der die hohe Staatsverschuldung allein der Politik der Regierung anlastet und die globale Krise nicht berücksichtigt.

      Also hören Sie doch auf mit dem HERUMSCHREIEN.

      Vor allem reden Sie ständig über die Zeit vor 2010 und blenden 2021 völlig aus.

      Der Vorsitzende des Ostausschusses der deutschen Wirtschaft Oliver Hermes warnte heute vor Einschränkungen der EU-Zahlungen an Ungarn und erklärte: “EU-kofinanzierte Investition sind seit 2004 ein maßgeblicher Wachstumstreiber.”
      Und diesen Wachstumstreiber setzt Fidesz gerade aufs Spiel – aktuell – 2021.

      0
      0

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel