Ja, das genau das habe ich gerade auch gedacht.
Beispiel aktuell: Momentan boomt der Bau, aber bis Jahresende könnten viele, die in dieser angeheizten Branche arbeiten, ihren Arbeitsplatz verlieren, weil nur dann gebaut oder investiert wird, wenn die Preise einigermaßen kalkulierbar sind und obendrein nicht durch die Decke schießen. Planungssicherheit ist existenziell.
Diesen und andere Grundsätze hat die EZB (und die EU) immer missachtet, weil ihr Ziel von Herrn Draghi diktiert wurde. Wenn ich schaue, wie groß die Hörigkeit der deutschen Medien gegenüber dieser linken Wirtschaftspolitik ist, die das Ziel hat, durch Inflation die Staatsschulden zu reduzieren, wird mir ganz schlecht. Aus dieser Sackgasse kommt man nur durch einen Systemcrash heraus. Man informiert sich am besten bei guten breit aufgestellten Ökonomen, die verstehen die Zusammenhänge, nicht bei von Ideologisch getriebenen Politik-Azubis der deutschen Bundesregierung.
All die Milliarden der EU dienten und dienen schließlich der Angleichung des Lebensniveaus in der EU.
Es wäre wirklich bitter, wenn Ungarn dieses Ziel nicht auch bald erreichen würde.
Wobei man sich durch Prozentwerte eben auch nicht blenden lassen sollte.
7 Prozent von 500 sind 35
während
4 Prozent von 1000 eben 40 sind.
Soll heißen:
Wenn das BIP in einem EU-Land um 7% wächst, dann bedeutet dies eben nicht automatisch, dass sich das BIP dem eines anderen EU-Landes mit 4% Wachstum annähert.
Das BIP-Wachstum Ungarns muss also mehr als doppelt so hoch sein, um sich dem EU-Durchschnitt anzunähern.
Und um nominell in gleicher Höhe wie z.B. Dänemark zu wachsen, müsste das ungarische BIP um einen zweistelligen Prozentwert zulegen.
Die rechten Untergangspropheten verschließen immer gerne ihre Augen vor der Realität und leben in ihrer apokalyptischen Albtraumwelt – die Bedauernswerten.
Indem Sie diese Webseite besuchen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies gemäß unseren Richtlinien zu. OKDatenschutzerklärung
Datenschutz
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Das Lebensniveau in anderen EU-Ländern wird gerade mit aller Kraft gesenkt: unter den Vorwänden Corona, Klima und Ukraine.
Ja, das genau das habe ich gerade auch gedacht.
Beispiel aktuell: Momentan boomt der Bau, aber bis Jahresende könnten viele, die in dieser angeheizten Branche arbeiten, ihren Arbeitsplatz verlieren, weil nur dann gebaut oder investiert wird, wenn die Preise einigermaßen kalkulierbar sind und obendrein nicht durch die Decke schießen. Planungssicherheit ist existenziell.
Diesen und andere Grundsätze hat die EZB (und die EU) immer missachtet, weil ihr Ziel von Herrn Draghi diktiert wurde. Wenn ich schaue, wie groß die Hörigkeit der deutschen Medien gegenüber dieser linken Wirtschaftspolitik ist, die das Ziel hat, durch Inflation die Staatsschulden zu reduzieren, wird mir ganz schlecht. Aus dieser Sackgasse kommt man nur durch einen Systemcrash heraus. Man informiert sich am besten bei guten breit aufgestellten Ökonomen, die verstehen die Zusammenhänge, nicht bei von Ideologisch getriebenen Politik-Azubis der deutschen Bundesregierung.
All die Milliarden der EU dienten und dienen schließlich der Angleichung des Lebensniveaus in der EU.
Es wäre wirklich bitter, wenn Ungarn dieses Ziel nicht auch bald erreichen würde.
Wobei man sich durch Prozentwerte eben auch nicht blenden lassen sollte.
7 Prozent von 500 sind 35
während
4 Prozent von 1000 eben 40 sind.
Soll heißen:
Wenn das BIP in einem EU-Land um 7% wächst, dann bedeutet dies eben nicht automatisch, dass sich das BIP dem eines anderen EU-Landes mit 4% Wachstum annähert.
Das BIP-Wachstum Ungarns muss also mehr als doppelt so hoch sein, um sich dem EU-Durchschnitt anzunähern.
Und um nominell in gleicher Höhe wie z.B. Dänemark zu wachsen, müsste das ungarische BIP um einen zweistelligen Prozentwert zulegen.
Die rechten Untergangspropheten verschließen immer gerne ihre Augen vor der Realität und leben in ihrer apokalyptischen Albtraumwelt – die Bedauernswerten.