EU-Nettozahler
„EU-Gelder sind eine gute Sache, aber sie sind nicht das Lebenselixier. Unsere Wirtschaft muss sich auf ein Leben ohne EU-Finanzierung einstellen. Dies ist schon dadurch gerechtfertigt, dass wir mittel- und langfristig ohnehin ohne EU-Gelder auskommen werden, ab einem bestimmten Entwicklungsstand werden wir zu Nettozahlern.“
Heute zahlt Ungarn nur ein und wird somit ausgebeutet. Warum hört es nicht auf zu zahlen? Weil ihm dann auch das EU-Wahlrecht entzogen würde, das für die nächste EU-Wahl wichtig ist?
Ich denke, sie warten noch bis zur Europawahl. Vorher werden sie keine Schritte unternehmen. Wenn dann irgendwann ein neuer weiblicher Kommissionspräsident steht (vielleicht wird es auch divers), gibt es neue Perspektiven. Bis dahin werden die Pädagogen darben. Die Eltern werden bei den Weihnachtsgeschenken fürs Lehrpersonal tief in die Tasche greifen müssen.