DK-Politiker zu Energiekosten

„Nach dem plötzlichen Ende der niedrigen Energiekosten bleiben jede Menge Fragen an die Regierung. Sicher scheint nur, dass die von der Regierung verlogen als Durchschnittsverbrauch titulierten Werte für Strom und Gas weit von der Realität entfernt sind.“

4 Antworten auf “DK-Politiker zu Energiekosten

  1. Hätte Fidesz diese Grenzen schon vorher gezogen, könnten diese nun höher liegen.
    Aber da wollte eben jemand unbedingt eine Wahl gewinnen.
    Nun sind die Staatskassen so leer, dass mehr als diese “Durchschnittsverbräuche” einfach nicht möglich ist.

    0
    0
    1. Der Effekt eine hohen Preises ist eben auch sinkender Verbrauch oder das Ausweichen auf Alternativen.

      Wenn Kohle, Gas und Öl teurer werden, steigt die Rentabilität von Investitionen in alternative Energiequellen.
      Hohe Energiepreise führen zum Energiesparen. Man muss nur darauf achten, dass nicht nur diejenigen, die es sich leisten können, z.B. in sparsamere Heizungen oder Kühlschränke sowie bessere Wärmedämmung investieren können. Ansonsten trifft es die Menschen mit geringem Einkommen besonders hart.

      0
      0
    2. Heizen mit Strom kann allerdings einen sehr hohen Verbrauch bedeuten, wie es mir der Vorbesitzer meines Hauses hinterlassen hat. Daher sollte man es längst vermeiden. Ich habe eine neue Erdgasheizung einbauen lassen, bevor ich es wagte zu überwintern. Allerdings war langwierige Bürokratie mit E.ON zu bewältigen.

      0
      0

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel