Chance für Mittelosteuropa

„Der aktuelle Feind Europas oder der EU ist nicht Ungarn und nicht Polen, es ist wieder mal Russland. Mittelosteuropa hat nun die Chance, eine führende Rolle in der EU zu übernehmen, denn Franzosen wie Deutsche sind viel zu sehr mit sich selbst beschäftigt.“

13 Antworten auf “Chance für Mittelosteuropa

  1. Polen, Tschechien und die Slowakei übernehmen aktuell eine führende Rolle in der Krise – zusammen mit den baltischen Staaten.
    Es ist doch gerade die Orban-Regierung, die sich nur mit sich selbst beschäftigt.

    Um eine Lösung z.B. beim drohenden Subventionswettlauf mit den USA bemühen sich neben der EU gerade Deutschland und Frankreich.

    0
    0
    1. Vor Lachen schon in die Hose gemacht? Linde, BASF und weite Teile der Automobilindustrie bauen ab, wandern ab, die Standbeine deutschen Wohlstands also, und Olaf dem Blöden fällt nix anderes ein als Doppelwumms und Sondervermögen und lässt sich in einen slawischen Krieg hineinziehen, der von Amis provoziert wurde.
      Polen versucht eine neue Macht zu werden, um die Depperten im Westen irgendwann abzuhängen. Die USA sind da genau die Richtigen als Schutzmacht und der Krieg bietet die konkrete Ausdehnung des Machtbereichs. Ungarn hat andere Bezüge. Gut so. Der gesunde Menschenverstand und Friedensswillen sind rar im Westen.

      0
      0
      1. Märchenstunde?
        Linde wandert z.B. nicht ab, sondern erspart sich die Börsennotierung im DAX. Deshalb wird keine Fabrik in Deutschland zugemacht.

        Brudermüller heult ja sowieso am lautesten, bezahlt aber seinen Aktionären eine hohe 2022-Dividende wie schon 2021.
        Er will staatliche Unterstützung herausleiern und fordert nun wie andere Konzernchefs Subventionen, wie in den USA.
        Aus dem Debakel mit der de facto von Russland enteigneten Wintershall Dea-Tochter hat Brudermüller natürlich auch nichts gelernt und will nun die satten Gewinne, die er in Deutschland erwirtschaftet hat, in China investieren.
        Übrigens:
        Intel baut für 17 Milliarden Euro zwei Chipfabriken in Deutschland.

        0
        0
        1. VW baut in Kanada, Mercedes bautein zweites Entwicklungszentrum in China (braucht man zwei?!), Ford verlegt in die USA, Danfoss baut in Serbien usw. Auch teile unserer Alu- und Amoniakproduktion wurden schon verlegt und die Abwanderung der Chemie nimmt Fahrt auf. Forschung im Bereich der Nuklearphysik findet fast gar nicht mehr statt, dafür wachsen Gender-Le(e)hrstühle.
          Die USA geben nur noch Subventionen für Elektroautos, wenn diese in den USA gebaut werden. Dazu gibt es billige Energie aus Atomkraft, Solar und Wind und bald auch wieder preiswertes Öl aus Alaska, während das teure Frackinggas nach Deutschland u.a. verkauft wird. Biden hat da auch die nächste Preiserhöhung schon angekündigt.
          Der Ausverkauf deutschen Wohlstandes ist voll im Gange. Und Fachkräfte aus dem Ausland: Gerade veröffentlicht, dass Deutschland für ausländische Fachkräfte als Einwanderungsland von 52 Ländern den letzten Platz einnimmt.

          0
          0
          1. Tesla baut Fabriken in Deutschland.
            Intel investiert 11 Milliarden in Deutschland.

            Das Jammern der Rechten darüber, dass wir unsere Wirtschaft verlieren, passt so gar nicht zu ihrer Einstellung zu Aktien.
            Mercedes gehört mittlerweile mehrheitlich ausländischen Aktionären, weil die konservativen Deutschen keine Anteile an deutschen Firmen kaufen wollen.

            Deutschland ist von 38 untersuchten OECD-Staaten auf Platz 15. was die Attraktivität für hochqualifizierte Fachkräfte angeht.
            Bei Unternehmen leigt Deutschland auf 13. Platz. Als Hauptärgernis wird die schleppende Digitalisierung genannt. Auch fordert Deutschland anders als andere Länder ein Mindestkapital. Außerdem sei die Akzeptanz von Migranten geringer ausgeprägt.

            Im Bereich der Hochschulbildung: Platz 2 hinter den USA, wenn es um die Attraktivität für Studierende aus der ganzen Welt geht.

            0
            0
        2. Ach ja, China baut die Chipfabriken in Deutschland, weil es Subventionen gibt und man so eventuelle Embargos von Produkten aus China entgehen kann! Warum wohl hat Elon Musk in Brandenburg gebaut? Dort hat man Erfahrung mit dem Verschleudern von Steuergeldern in Form von Subventionen: Zolder, Zeppelinhalle, BER!

          0
          0
      2. Übrigens erzählt der BASF-Chef auch immer gern das Märchen von den hohen Energiekosten, obwohl BASF 2022 nur wegen seinem Investment in Russland in die Verlustzone gerutscht ist:
        Hauptursache für das Milliardenminus waren Abschreibungen auf Wintershall Dea in Höhe von 7,3 Milliarden Euro im Gesamtjahr.
        Und nun will Brudermüller 10 Milliarden nach China tragen.

        0
        0
        1. “Märchen von den hohen Energiekosten”.
          Ach ja, wir haben vergleichsweise niedrige Energiekosten. Ganz vergessen.

          https://www.verivox.de/strom/verbraucheratlas/strompreise-weltweit/

          Und auch bei Gas und Kraftstoffen hat die BRD günstige Preise, um die Transformation hin zu einer modernen Wirtschaft zu meistern. Alles gut. Und die deutsche Infrastruktur ist spitze.

          https://www.merkur.de/wirtschaft/linde-biontech-basf-audi-exodus-deutschen-wirtschafts-ikonen-92113033.html

          Der Ökonom Hanns-Werner Sinn erzählt nur Unsinn und Hatzig den Sinn. Alles wird gut, sie schaffen das!

          0
          0
  2. Umstellung von Verbrennmotoren auf Elektro kostet Deutschland mehrere Hunderttausend qualifizierte Arbeitsplätze. 2/3 der Burgergeldämpfanger sind ” Neubürger”. Mit Industrieabwanderung verbessert diese Zshl, was die Rotgrün=braune als Erfolg verkaufen werden. Alle voran der Rassist Wirtschaftsminister.
    Man fragte, was er in de Urwald suchte? HOLZ. Ein bestimmtes Holz für die Windräder. Import, und damit Abholzung der Regenwald muss verzehnfachen nach sein Windrad- Plan.

    0
    0
  3. Prof. Heinz Theisen sagt: “Ungarn ist … isoliert.”
    Prof. Frank-Lothar Kroll redet von Mitteleuropa – in dem Ungarn laut Theisen eben auch isoliert ist.
    Eine “führende Rolle in der EU” übernimmt man sicherlich nicht, indem man sich isoliert.
    Wer sich isoliert, ist “viel zu sehr mit sich selbst beschäftigt.”

    Die Orban-Regierung ist
    gegen …
    gegen …
    gegen …
    gegen …
    gegen …

    So nutzt man sicherlich nicht Chance, eine führende Rolle in der EU zu übernehmen.
    Führen bedeutet, zu gestalten und Lösungen aufzuzeigen – nicht immer nur dagegen zu sein.

    0
    0
    1. Zum Glück, Ihr ” Duma” ist nicht relevant, was Ungarn betrifft. Schieben Sie die Kutsche weiter dem Rassist Habeck ( sehe Brasilien Auftritt)und der undemokratisch Ampelregierung. Zb Wahlfesetz. Wahlweise/und dem Sonnenkönig Macron und dem bis auf der Knochen korrupten Nazi-Ukraine.

      0
      0

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel