Universitäten
Öffentlicher Dialog über Modellwandel
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Das Präsidium der Ungarischen Akademie der Wissenschaften (MTA) regt einen öffentlichen Dialog zum Modellwandel der Universitäten an, um mit Empfehlungen der Wissenschaftler das Niveau der Universitätsbildung und -Forschung zu verbessern. Die akademische Freiheit und die Autonomie der Universitäten sind Ecksteine des europäischen kulturellen Erbes. Die Entwicklung der ungarischen Universitäten liege im nationalen Interesse, deswegen müsse jetzt über Veränderungen und neue Modelle nachgedacht werden. Gleichwohl müsse gesetzlich garantiert werden, dass die Träger (Stiftungskuratorien) Entscheidungen in Bildung und Forschung nicht beeinflussen, und dass von den Hochschulen genutzte Immobilien, mobiles Vermögen sowie Einnahmen aus der Vermögensverwaltung nur für eigene Bildungs- und Forschungsaufgaben verwendet werden dürfen.