Uni Debrecen
Forschung für die „Supermilch“
Die sog. A2-Milch haben Forscher der Universität Debrecen als eine der größten Innovationen in der modernen Milchindustrie bezeichnet. An der Uni wird gezielt untersucht, welche Kühe in der Tierzucht aus dem Blickwinkel der Herstellung dieser weitaus bekömmlicheren Milch präferiert werden sollten. Das könnte das Ende der Vormachtstellung der Holstein-Rinder bedeuten, die hinsichtlich der Melkerträge nicht zu übertreffen sind. Die von diesen Kühen stammende A1-Milch ist deshalb gut für den Milchbauern, aber schlecht für alle Konsumenten, bei denen sich Verdauungsbeschwerden zeigen. Weil spezielle Eiweiße der A2-Milch diese Beschwerden ad acta legen, bezeichnen die Forscher diese schlichtweg als „Supermilch“. Neben der wissenschaftlich fundierten Auswahl entsprechend geeigneter Zuchtbullen möchte das Team der Uni Debrecen für einen steigenden Milchkonsum in Ungarn sorgen.