Agrarprogramme
Werbung für die Scholle
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
István Nagy betonte, dass landwirtschaftliche Ausbildungszentren, Hochschulen mit angeschlossenem Agrar-Lehrbetrieb und staatliche Forschungsinstitute, die Sortenversuche durchführen, bis zu 1 Mrd. Forint an Zuschüssen für die Einrichtung von insgesamt 19 Demonstrationszentren im ganzen Lande beantragen können. Die Förderung umfasse die Anschaffung von Ausrüstungen und Technik, den Ausbau der Infrastruktur und die Entwicklung von Technologien, um die Verbreitung der erneuerbaren Energien voranzubringen.
Eine Welt im Wandel
Die Demonstrationszentren sollen den Landwirten dabei helfen, sich über innovative Technologien, Kulturpflanzen, Umwelt- und Forstwirtschaft, Tierschutz, Tiergesundheit, Betriebsführung, Organisation und Marketinglösungen zu informieren, um die Produktion zu optimieren, Schadstoffemissionen zu reduzieren und sich den erwarteten Auswirkungen des Klimawandels anzupassen.
Der Betrieb einer innovativen Land- und Ernährungswirtschaft erfordert gut ausgebildete Fachkräfte, die in der Lage sind, auf die Herausforderungen einer Welt im Wandel zu reagieren. Dies erfordert eine Reformierung des traditionellen Schulunterrichts, um den Anforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht zu werden, meinte der Minister. Im Rahmen der Erneuerung der landwirtschaftlichen Ausbildung wurden die dem Agrarministerium unterstehenden Mittelschulen bis 2020 in fünf landwirtschaftliche Ausbildungszentren integriert.
Deutlich höhere Einkommen
Die Einrichtung von Demonstrationszentren könne auch dazu beitragen, mehr junge Landwirte unter 40 Jahren zu gewinnen, parallel aber auch den Anteil qualifizierter Landwirte zu erhöhen. „Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovation sind gute Mittel, um junge Menschen oder Quereinsteiger zu gewinnen“, sagte Nagy.
Die einheimische Landwirtschaft habe seit 2010 spektakuläre Fortschritte gemacht, unterstützt durch Agrarsubventionen und ein günstiges wirtschaftliches und finanzielles Umfeld. Der Wert der Agrarsubventionen erreichte im vergangenen Jahr den neuen Rekordwert von 1.400 Mrd. Forint, was den Landwirten helfe, in der derzeit schwierigen Situation über die Runden zu kommen.
Der Ausstoß des Sektors stieg seit 2010 zu laufenden Preisen um mehr als das Anderthalbfache, zu konstanten Preisen immerhin um ein Drittel. Die Einkommen der Wirtschaftsakteure des Sektors kletterten zur gleichen Zeit auf das Zweieinhalbfache. Die Agrarausfuhren legten um 130% zu, der Handelssaldo verbesserte sich um zwei Drittel.