Außenhandel
Wenn ein halbierter Saldo nicht schadet
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Im Monat November lagen die Importe mit 11,8 Mrd. Euro um 2,3% über Vorjahresniveau, informierte das Zentralamt für Statistik (KSH). Weil der Rückgang auf der Exportseite zur gleichen Zeit anhielt (um 3,5% auf 12,6 Mrd. Euro), halbierte sich der positive Handelssaldo laut erster Schätzung des KSH auf 740 Mio. Euro.
Das abgelaufene Jahr 2024 wird keine neuen Exportrekorde zeitigen, dennoch ist der Handelsüberschuss bis Ende November – bei Gesamtausfuhren von 133,9 Mrd. Euro – auf 11,1 Mrd. Euro angeschwollen. Das sind nochmals 1,8 Mrd. Euro mehr als ein Jahr zuvor, weil die Ausfuhren über die elf Monate hinweg „nur“ um 4%, die Einfuhren aber gleich um 5,5% zurückfielen. In der Forint-Parität erhöhte sich der positive Handelssaldo um 845 auf 4.375 Mrd. Forint. Die Ausfuhren sanken seit Jahresbeginn um weniger als 1% auf 52.785 Mrd. Forint, die Einfuhren um 2,5% auf 48.410 Mrd. Forint.