Nationalbank
Wenig Spielraum für Lockerung
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Experten sind der Meinung, dass angesichts der immer noch hohen Inflation nicht viel Spielraum für eine weitere Lockerung besteht, auch wenn das schwache Wirtschaftswachstum dies rechtfertigen würde. Zuletzt war der Leitzins im September um 25 Basispunkte gesenkt worden.
Der Leitzins könnte für einen längeren Zeitraum auf dem derzeitigen Niveau bleiben. Der Währungsrat ist der Ansicht, dass die Beibehaltung der restriktiven monetären Bedingungen gerechtfertigt ist, erklärte MNB-Präsident Mihály Varga auf einer Pressekonferenz am Dienstag.
Die Risiken im Zusammenhang mit dem Inflationsumfeld und den handels- und geopolitischen Spannungen erfordern auch weiterhin eine umsichtige Geldpolitik.
Die ungarische Wirtschaft stagnierte im I. Quartal, das Lohnwachstum verlangsamte sich. Die Inflation lag im April innerhalb der Prognosespanne der Zentralbank, wobei die Lebensmittelpreise sanken, die Preisentwicklung für Dienstleistungen am Markt und für Industriegüter jedoch über den historischen Durchschnittswerten lag. Die Inflationsaussichten sind nach wie vor mit einem Aufwärtsrisiko behaftet. Die Inflationsdaten für April zeigen eine Reihe von Warnsignalen auf. Die Notenbank verzichtet in ihrer Kommunikation auch weiterhin darauf, dass es Spielraum für Zinssenkungen gibt.