Wirtschaftsförderung
Weitere KMU erhalten Geld
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Das Programm umfasst insgesamt 130 Mrd. Forint (ca. 320 Mio. Euro). Die Zahl der geförderten Unternehmen stieg auf 450, die Höhe der zugeteilten Zuschüsse auf 44,5 Mrd. Forint. In der aktuellen Runde kommen die meisten Begünstigten aus Zentral-Transdanubien (54 Unternehmen), gefolgt von der Region Pest (45) und Westungarn (42). Unter den geförderten Unternehmen sind 74 kleine Unternehmen mit weniger als 50 Beschäftigten sowie 67 mittlere Unternehmen.
Der Metall- und Maschinenbausektor macht mit 33% den größten Anteil aus, gefolgt vom Kunststoff- und Chemiesektor (13%), dem Baugewerbe (10%) sowie Handel und technischen Dienstleistungen (je 8%). Das Demján-Programm zielt darauf ab, die Wirtschaftsdynamik, technologische Innovation und Wettbewerbsfähigkeit von Kleinfirmen und Mittelständlern zu stärken. Das ursprüngliche Budget von 48 Mrd. Forint wurde aufgrund der großen Nachfrage um weitere 82 Mrd. Forint auf insgesamt 130 Mrd. Forint aufgestockt. Dadurch können statt der ursprünglich geplanten 450 nun fast 1.800 Unternehmen gefördert werden. In den strukturschwächeren Regionen Nordungarn, Nördliche Tiefebene, Südliche Tiefebene und Süd-Transdanubien erhielten bereits die ersten 310 Unternehmen positive Bescheide im Gesamtwert von 31 Mrd. Forint.