Elektronisches Grundbuch
Vor der Einführung
Eine digitale Datenbank, die jeden Quadratmeter des Landes abdeckt und in der keine Ungenauigkeiten toleriert werden, ist für das Funktionieren des Staates unerlässlich, erklärte István György, Staatssekretär im Ministerpräsidentenamt, am Mittwoch in Budapest bei der Abschlussveranstaltung für das Projekt E-Immobilienregister. Die elektronische Registrierung kann auch die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit verbessern, indem sie den Verwaltungsaufwand verringert und die Grundstücksverfahren vereinfacht.
Die Projektentwicklungen sind abgeschlossen, das System wird nun implementiert, die Anwendungen in den kommenden Monaten schrittweise zur Verfügung gestellt. Das Projekt erhielt im Rahmen des Programms „Széchenyi 2020“ insgesamt fast 16 Mrd. Forint an EU-Geldern und staatlichen Zuschüssen.