Konsumklimaindex
Verbraucher bleiben kritisch
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Der vom Wirtschaftsforschungsinstitut GKI ermittelte Konsumklimaindex ist nach einem Sprung um 5,5 Punkte im Januar im Februar erneut leicht gesunken, um 1,1 auf -34,9 Punkte. Damit hat dieser Index noch nicht einmal 40% des historischen Absturzes in der Corona-Krise abgearbeitet. Das Konsumklima hatte sich bis zum Juli wieder auf -26,9 Punkte erholt, seit dem Sommer macht sich aber wieder Pessimismus breit. So hat insbesondere die Angst vor Arbeitslosigkeit stark zugenommen. Die eigene Finanzlage sehen viele Verbraucher mittlerweile auch wieder kritischer, wenngleich sie die allgemeine Wirtschaftslage etwas positiver bewerten.