Energiemarkt
Verbrauch auf Hochtouren
Im Januar verbrauchte Ungarn mehr als 4.550 GWh Strom, so viel wie seit sieben Jahren nicht mehr erlebt.
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Das Energieamt MEKH wies zugleich eine Stromerzeugung von brutto 3.300 GWh aus, wovon knapp 15% erneuerbare Energien beisteuerten. Im Vergleich zum Dezember legte die Erzeugung grüner Energien um 40% zu. Anteilig lag die Solarenergie mit ebenso 40% vorne, gefolgt von Biomasse mit 33% und Windenergie (18%).
Gibt es eine Erklärung dafür?
Die kalte Witterung und die zunehmende Verbreitung von Wärmepumpen sind auf der Hand liegende Gründe.
Sie haben Recht. Und dazu kommen mit der Zeit die Elkektroautos.