Staatsanleihen
Varga dankte Bürgern
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Diese Zahlen nannte Finanzminister Mihály Varga, der höhere Verzinsungen für mehrere Serien ankündigte. Die Verzinsung der ein- bzw. zweijährigen Anleihen steigt demnach um 100-125 Basispunkte auf 4,25-4,50%. Der Minister hob unter den Vorteilen von Staatspapieren in den Händen der privaten Haushalte hervor, dass diese Geldanlage frei von einer Zinsabschlagsteuer ist, während diese dem Staat eine sichere und stabile Finanzierung bringt. Die Erträge mehrten das Vermögen einheimischer Familien an Stelle ausländischer Anleger, deren Anteil an den Staatsschulden von 60% in 2010 auf 33% gefallen sei. Auf diese Weise trage die Bevölkerung dazu bei, die Abhängigkeit von den internationalen Finanzmärkten zu reduzieren. Das habe sich während der Corona-Pandemie deutlich gezeigt, denn im Gegensatz zur Finanzkrise von 2008 bewahrte Ungarn inmitten der Corona-Krise seine Stabilität.