Immobilienmesse Cannes
Ungarn präsentiert gewerbliche Immobilien
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Der Ungarn-Budapest-Stand auf der Messe vom 14.-17. März wird gemeinsam von der Nationalen Investitionsförderungsagentur (HIPA) und dem Rundtisch der Immobilienentwickler (IFK) organisiert. Die Hauptaussteller sind das Projekt Liget Budapest und die staatliche NIPÜF als Betreiber und Entwickler von Industrieparks. Der fachliche Sponsor ist das weltweit führende Immobilienberatungsunternehmen CBRE. Die führenden Immobilienentwickler – ATENOR, GLP, GTC, HelloParks (Futureal-Gruppe), InfoGroup und Wing – werden an der internationalen Messe mit ihren neuesten umweltbewussten und nachhaltigen Entwicklungen teilnehmen. Zudem präsentieren sich Debrecen und Szeged.
Das Immobilieninvestitionsvolumen fiel 2022 unter das Niveau vor der Corona-Pandemie, könnte jedoch in diesem Jahr wieder über 1 Mrd. Euro ansteigen. Die einzelnen Segmente entwickelten sich sehr unterschiedlich, wobei die Logistik- und Büromärkte besonders gut abschnitten und für den Hotelmarkt große Veränderungen erwartet werden, so dass es kein Zufall ist, dass diese drei Bereiche im Mittelpunkt des Ungarn-Budapest-Standes stehen. Der Industrie- und Logistikmarkt expandiert so schnell wie seit Jahren nicht mehr, wobei das Angebot in Budapest 2022 bei rund 400.000 m2 lag, die Nachfrage jedoch über 500.000 m2 betrug.