Wasserwirtschaft
Umfassendes Wassermanagement
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Dies erklärte der Staatssekretär für Wasserwirtschaft des Energieministeriums, Zsolt V. Németh, in Tiszavasvári im Komitat Szabolcs-Szatmár-Bereg. Auf einer Pressekonferenz vergangene Woche an der Schleuse des Östlichen Hauptkanals betonte Németh, dass zu diesem Zweck bereits zahlreiche Maßnahmen eingeleitet wurden. Die Behörden der Wasserwirtschaft setzen derzeit alle verfügbaren Mittel ein, um das Wasser in den Kanälen während des Winters zurückzuhalten. Zudem haben sie bereits zwei Monate früher als üblich mit der Anhebung des Pegels der Bewässerungskanäle auf den sommerlichen Betriebswasserstand begonnen.
Wiederaufbauprogramm
Der nächste wichtige Schritt wird der Start eines gemeinsamen Wiederaufbauprogramms mit dem Agrarministerium im Wert von etwa 10 Mrd. Forint (ca. 25 Mio. Euro) sein, um Hunderte Kilometer an Kanälen zu erneuern. Mehr als hundert Landwirte haben bereits Gebiete benannt, in denen sie eine Wasserrückhaltung wünschen. Die Behörden werden in Absprache mit den Agrarkammern über die konkret umsetzbaren Möglichkeiten entscheiden. Zudem befinden sich mehrere größere Investitionen in die Wasserrückhaltung in der Genehmigungsphase. Diese werden im Rahmen des Programms für Umwelt und Energieeffizienz (KEHOP+) unterstützt. Ziel ist es, die Bevölkerung mit gesundem und hochwertigem Trinkwasser zu versorgen sowie den Zugang zu Trink- und Bewässerungswasser für die Landwirte zu sichern.
Milliarden für die Sanierung des Hauptkanals
Bezüglich der anstehenden Investition in den Östlichen Hauptkanal erläuterte der Staatssekretär, dass die Entwicklung die Wasserversorgung von Debrecen sicherer machen und 1.300 Landwirte mit Bewässerungswasser versorgen wird. Zudem wird in Zusammenarbeit mit dem Hortobágy-Nationalpark ein Programm auf den Weg gebracht, um die biologische Vielfalt durch gezielte Landschaftspflege zu erhalten. Zuletzt wurde 2019 ein 100 km langer Abschnitt des östlichen Hauptkanals bei Tiszavasvári saniert, und im nächsten Jahr werden rund 40 km des Hauptkanals erneuert. Insgesamt werden rund 9 Mrd. Forint im Rahmen des KEHOP+-Programms für die Sanierung bereitgestellt.