Die MTI-Graphik zeigt die Entwicklung der monatlichen Bruttoerlöse des Tourismusgewerbes seit Anfang 2023 (in Mrd. Forint).

Tourismus

Tokaj und Pannonhalma die Renner

Das sind wirklich starke Zahlen: In den ersten vier Monaten zählte das Tourismusgewerbe 11% mehr Gäste, im April waren es sogar 17% mehr.

Letztere Zahl ist freilich dem Umstand geschuldet, dass das viertägige Osterfest mitsamt den Frühlingsferien in diesem Jahr komplett auf den April fiel. Saisonal bereinigt wies das Zentralamt für Statistik (KSH) noch einen Zuwachs um 5,5% bei den Gästen und 4,5% bei den gebuchten Übernachtungen aus. Private Unterkünfte registrierten im Vergleich zum April 2024 ein gutes Viertel mehr Gäste.

Im April verbrachten 685.000 Ungarn rund 1,5 Mio. Nächte in fremden Betten, gemessen am Basiswert besonders in den Tourismusregionen Tokaj-Nyíregyháza bzw. Balaton. Zur gleichen Zeit buchten 765.000 ausländische Touristen knapp 1,9 Mio. Übernachtungen; die Tourismusregionen Győr-Pannonhalma, Balaton und Budapest erlebten Zuwächse um 25-30%.

Neben 2.450 gewerblichen Unterkunftsstätten (darunter 950 Hotels und beinahe 1.050 Pensionen) warten mittlerweile bereits 23.400 private Unterkünfte landesweit auf ihre Gäste. Die Bruttoerlöse des Gastgewerbes stiegen gegenüber dem Vorjahr um ein Viertel auf 87,6 Mrd. Forint (gut 215 Mio. Euro). Dabei erreichten die mit der Széchenyi-Karte als Teil der Cafeteria-Leistungen für Arbeitnehmer finanzierten Urlaubsreisen erstmals außerhalb der Hauptsaison ein Monatsvolumen von mehr als 3 Mrd. Forint.

Seit dem vorigen März begeben sich monatlich stabil mehr als eine Million Touristen auf Erkundungsreisen durch das Land. (Die Monate der Sommerferien, Juli und August, bleiben mit jeweils 2,5 Mio. Touristen die absoluten Ausreißer.)

Im Zeitraum Januar-April summierten sich die Touristenzahlen auf 4,6 Mio. Personen (+11%), darunter 2,4 Mio. Ausländer (+18%). Ein interessanter Fakt am Rande: Während ausländische Gäste zunehmend private Anbieter suchen, setzen die Einheimischen wieder verstärkt auf Hotels und Pensionen, wo sich der Anteil der In- und Ausländer unter den Gästen in den ersten vier Monaten exakt die Waage hielt.

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel