25 Jahre Swisscham Ungarn
Im Namen der Umweltverantwortung
„Auf diese Weise trägt die Schweizerisch-Ungarische Handelskammer nicht nur zum Umweltschutz und zu einer nachhaltigen Zukunft bei, sondern stärkt auch die gemeinsame Arbeit mit den teilnehmenden Mitgliedsunternehmen“, sagte Kammer-Präsident Dr. István Béres. Die epidemiologische Situation in den letzten Monaten habe das Projekt sogar noch um eine unerwartete neue Bedeutung bereichert. „Die 25 kleinen Bäume verkörpern nicht nur die letzten 25 erfolgreichen Jahre, sondern auch ein neues Leben, einen Neuanfang und einen Glauben an die Zukunft.“
Erhaltung der natürlichen Werte
„Derzeit ist der Umweltschutz die größte Herausforderung der Welt, und das ist uns allen ein gemeinsames Anliegen“, unterstrich der Präsident. Die Mitglieder von Swisscham Hungary haben bewiesen, dass sie individuell und gemeinsam Verantwortung übernehmen zur Erhaltung der natürlichen Werte. Eine weitere symbolische Botschaft der Baumpflanzung war, dass sich die Aktivitäten der Kammer gleich dem Wachstum der Bäume weiterentwickeln. „In Abhängigkeit der jeweiligen aktuellen Herausforderungen wird die Kammer auch weiterhin ein professionelles Forum für die schweizerisch-ungarischen Beziehungen bleiben.“
Innovation und Nachhaltigkeit
„Während Innovation in den letzten 25 Jahren im Mittelpunkt der Agenda der Swisscham Hungary stand, steht anlässlich des 25. Jubiläums der Kammer nun die Nachhaltigkeit im Vordergrund“, erklärte István Kocsis, vorübergehender Geschäftsträger der Schweizer Botschaft, in seiner Begrüßungsrede. „Es ist mir eine große Freude, dass wir durch das symbolische Pflanzen der 25 Bäume einen Weg gefunden haben, um das runde Jubiläum der Kammer auch in Zeiten der Epidemie in Würde zu feiern.“

„Es ist wichtig, dass wir uns nicht nur in Worten, sondern auch in Taten für die Umwelt und damit die Zukunft engagieren“, unterstrich Oberbürgermeister Gergely Karácsony. „Vielen Dank an alle anwesenden Partner. Sie sind wichtige Verbündete von uns, um Budapest noch umweltfreundlicher und innovativer zu machen “, sagte der OB.
Die Hauptsponsoren der festlichen Veranstaltung waren die Philip Morris Magyarország Kft., die Roche Magyarország Kft. sowie die Kanzlei CMS Law Office. An der Veranstaltung nahmen Vertreter von 25 Mitgliedsunternehmen teil, die jeweils einen Baum adoptiert haben.
„Obwohl die Swisscham Hungary in ganz Ungarn Mitglieder hat, konzentriert sich ihre Arbeit doch auf Budapest“, erklärte Kammergeschäftsführerin Júlia Lipovecz die Wahl von Budapest als Standort für das Projekt. Die Baumpflanzung wurde in Zusammenarbeit mit der Főkert Zrt. durchgeführt, die auch die Pflege der Bäume übernimmt.