Tourismus
Steigende Übernachtungszahlen
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Im Juni wurden 4 Mio. Übernachtungen registriert – ein Plus von 50% gegenüber 2021. Die Inlandsübernachtungen waren um 15% höher als im Vor-Corona-Jahr 2019, informierte die staatliche Touristikagentur MTÜ. 28% der Übernachtungen erfolgten in der Balaton-Region, 23% in Budapest, gefolgt von der Region Mátra-Bükk (7%), Debrecen und Umgebung (6%), Budapest-Umland (5%) und Bük-Sárvár (4%). Hotels hatten an den Übernachtungen einen Anteil von 42%, Privatunterkünfte von 37%, Campingplätze von 7% und Pensionen von 6%.
Im I. Halbjahr wurden in den kommerziellen Unterkünften 15,5 Mio. Übernachtungen getätigt, 2,5 Mal mehr als im I. Halbjahr 2021. Insgesamt liegt das Ergebnis des ersten Halbjahres nur 9% unter dem der ersten sechs Monate des Rekordjahres 2019. Die meisten ausländischen Besucher kamen aus Deutschland, Tschechien, Rumänien, Österreich, Großbritannien, der Slowakei und Polen.