Fehlende Erasmus-Stipendiaten
Stagnierende Mietpreise
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Im Januar lag der durchschnittliche Nachfragepreis bei 212.000 Forint, während der durchschnittliche Angebotspreis 248.000 Forint betrug. Die Preisschere öffnete sich damit auf 17%, teilte die Mietplattform Rentingo am Dienstag mit. Das ist ungefähr das Dreifache des Wertes vom Januar 2024.
Ein wichtiger Grund für den Nachfragerückgang ist der Mangel an Erasmus-Stipendiaten aus dem Ausland, der seit September 2024 spürbar ist. Obwohl eine beträchtliche Anzahl ausländischer Studenten weiterhin in Ungarn studiert, absolvieren diese ihr gesamtes Studium hier mit Hilfe verschiedener inländischer Programme (Diaspora Hochschul-Programme, Stipendium Hungaricum). Die Zahl der ausländischen Studenten, die in der Regel im Rahmen des Erasmus-Programms ein oder zwei Semester in der Stadt verbringen und die durchschnittlichen Mietpreise in die Höhe treiben, ist laut Rentingo jedoch deutlich zurückgegangen. Vermieter, die sich auf diese Studenten spezialisiert hatten, zielen nun auf einheimische Mieter ab, was das Angebot auf dem Mietmarkt der Hauptstadt erweitert hat.