Die MTI-Graphik zeigt die Entwicklung des Einzelhandelsvolumens seit 2023 (Veränderung zum jeweiligen Vorjahresmonat in %).

Einzelhandel

Stärkster Schwung seit drei Jahren

Im April hat sich eine ungewöhnliche Konsumlust entfacht.

Abgesehen vom Weihnachtsgeschäft überstiegen die Gesamtumsätze des Einzelhandels in nur 30 Tagen zum ersten Mal die Marke von 1.700 Mrd. Forint. Der gleiche Vorjahresmonat wurde unbereinigt um 6,8% übertroffen, nach Kalendertagen und um den Ostereffekt bereinigt immer noch um 5,0%, schrieb das Zentralamt für Statistik (KSH) am Freitag. Auch saisonal bereinigt legte das Einzelhandelsvolumen gegenüber dem Monat März um satte 2% zu. Am stärksten frequentiert waren Geschäfte für Industriewaren, Drogerien und Apotheken sowie Lebensmittelgeschäfte. Der Paketversand nahm im Volumen zum Vorjahr sogar um gut 9% zu. Vergleichbar schwungvolle Zahlen gab es seit drei Jahren nicht mehr.

Damit hat der Handel eine gute Basis für eine positive Wachstumszahl im II. Quartal gelegt. Nach Monaten der Stagnation scheint sich nunmehr auch an den Tankstellen die Kaufzurückhaltung aufzulösen. In den ersten vier Monaten wuchs der Einzelhandel insgesamt um 3,4%, darunter das Nonfoodsegment um dynamische 5,1%, der Lebensmittelhandel um durchschnittliche 3,3% (noch unter der Dynamik von 3,8% des Vorjahres), der Kraftstoffhandel um 1,2%. Aktuell befindet sich das Einzelhandelsvolumen bereinigt wieder ungefähr auf dem Stand von Ende 2022.

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel