Strategische Städte
Sopron hat bereits seinen Durchbruch
Lázár zufolge sei der Durchbruch für Sopron der Bau der Autobahn M85 gewesen, deren letzter Abschnitt im Dezember 2024 übergeben wurde. In den letzten Jahren wurden rund 400 Mrd. Forint für den Bau der Straße ausgegeben, beginnend mit dem Bau des Abschnitts ab Csorna. Der Minister betonte, dass im nächsten Jahr rund 6 Mrd. Forint für die Erneuerung von Straßen in der Stadt aufgewendet werden sollen, die staatlich bewirtschaftet werden.
Im Zusammenhang mit der Entwicklung der ungarischen Seite des Neusiedler Sees sagte Lázár, dass auch Sopron ähnliche Bedingungen und Möglichkeiten wie im Burgenland schaffen will. „Das Ziel ist es, die Umwelt nicht zu zerstören.“ Lázár habe Attila Barcza, Fidesz-Abgeordneter für Sopron und die Region, gebeten, die Ideen der Stadt und von Bürgerinitiativen bei der Ausarbeitung weiterer Entwicklungspläne zu harmonisieren. „Es soll mehr Foren und Diskussionen geben, in denen in Zusammenarbeit mit der Bevölkerung ein Entwicklungskonzept erarbeitet werden kann.“
Lázár sprach zudem in Verbindung mit der Raaberbahn (GYSEV Zrt.), dass die Regierung bestrebt sei, dass die Eisenbahngesellschaft künftig 1.200 km Gleise betreibt, anstatt der derzeitigen 450 km. Weiterhin soll die Möglichkeit geprüft werden, das an GYSEV Cargo angrenzende 30 ha große städtische Gewerbegebiet als Logistik- und Lagerbasis, eine Art Umschlagplatz zwischen Ost und West, zu nutzen.