PV-Anlagen
Sonne sticht Paks aus
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Über mehrere Stunden hinweg konnte Ungarn Strommengen im Saldo von wenigen bis zu 350 MW mehr exportieren, als zur gleichen Zeit ins Land kamen, teilte der Übertragungsnetzbetreiber Mavir Zrt. mit. (Gewöhnlich bewegt sich der Importüberschuss bei 30%.) Im vorigen Sommer erreichten die heimischen Solarparks ihre stärkste Leistung mit gut 1.850 MW an einem Tag im Juli.
Während die Kapazitäten in den PV-Anlagen unaufhörlich wachsen, lässt ihre Auslastung zu wünschen übrig: Laut Mavir Zrt. erreichte diese im vergangenen Jahr durchschnittlich 17,5% und damit noch weniger als die Windkraftanlagen (gut 20%), von denen es in Ungarn bekanntlich nur sehr begrenzte Kapazitäten (rund 325 MW) gibt. Das AKW Paks wird derweil zu über 90% ausgelastet. Bei einer eingebauten Leistung aller ungarischen Kraftwerke von über 11.000 MW und einem Anteil der PV-Anlagen von 2.500 MW erreicht die Sonnenenergie derzeit nur ein Gewicht von gut 6,5%. Darin sind die 1.500 MW privater Solartechnik in Wohngebäuden zwar nicht enthalten, deren Effizienz aber natürlich noch bescheidener ausfällt.
Sonnen- und Windkraft sind natürlich sehr wetterabhängig. Deutschland hat akute Engpässe damit und hat darum wieder die nicht umweltfreundliche Kohlekraft angehoben. Zudem ist Windkraft umweltfeindlich wegen der Bodenversiegelung, Luftzirkulation, Giftstoffe und Altmetall.
Die Solarparks tragen in ihrem Umfeld wesentlich zur KLimaerwärmung bei, denn die Paneele werden heiß. Die Windpropeller leben wie ihre Betreiber nur aus staatlichen Subventionen, dafür wird die Landschaft verschandelt, die Natur zubetoniert, die Flugtiere geschreddert und die Umwelt mit Infraschall in den Wahnsinn getrieben.
Und sie produzieren nicht steuerbaren, nicht zuverlässigen und zum überwiegenden Teil nicht speicherbaren Strom.
Und wenn wirklich Strom gebraucht wird: nachts, bei trübem Wetter, bei Windstille, wird dieser aktuell bei der deutschen “Energiewende” aus Braunkohle gewonnen.
Jedes E-Mobil braucht ein Schild: ich fahre mit Braunkohle!
Der Rest sind Lügen.