PV-Anlagen

Sonne sticht Paks aus

Die Stromerzeugung der Solarparks übertraf im Februar erstmals die eingebaute Kapazität des AKW Paks. Der offizielle Rekord steht seit dem 21. Februar bei 2.030 MW – so viel konnten die gewerblichen Solaranlagen in den Mittagsstunden erzeugen.

Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+

Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.

Zum Abo-Bestellformular

2 Antworten auf “Sonne sticht Paks aus

  1. Sonnen- und Windkraft sind natürlich sehr wetterabhängig. Deutschland hat akute Engpässe damit und hat darum wieder die nicht umweltfreundliche Kohlekraft angehoben. Zudem ist Windkraft umweltfeindlich wegen der Bodenversiegelung, Luftzirkulation, Giftstoffe und Altmetall.

  2. Die Solarparks tragen in ihrem Umfeld wesentlich zur KLimaerwärmung bei, denn die Paneele werden heiß. Die Windpropeller leben wie ihre Betreiber nur aus staatlichen Subventionen, dafür wird die Landschaft verschandelt, die Natur zubetoniert, die Flugtiere geschreddert und die Umwelt mit Infraschall in den Wahnsinn getrieben.
    Und sie produzieren nicht steuerbaren, nicht zuverlässigen und zum überwiegenden Teil nicht speicherbaren Strom.
    Und wenn wirklich Strom gebraucht wird: nachts, bei trübem Wetter, bei Windstille, wird dieser aktuell bei der deutschen “Energiewende” aus Braunkohle gewonnen.
    Jedes E-Mobil braucht ein Schild: ich fahre mit Braunkohle!
    Der Rest sind Lügen.

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel