Arbeitsmarkt
So wenige Arbeitslose wie nie
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Das Wirtschaftsministerium feierte die frohe Botschaft mit dem Hinweis, die Orbán-Regierung unternehme alles dafür, dass jeder, der arbeiten will, auch arbeiten kann. Im Vergleich dazu galten 2010, nach dem Abtritt der linksliberalen Regierungen, noch rund 550.000 Menschen als arbeitslos. Besonders viele Menschen wurden aus dem inaktiven Status geholt, woraufhin die Beschäftigtenzahl in den letzten anderthalb Jahrzehnten um annähernd eine Million auf 4,7 Mio. Beschäftigte zunahm.
Arbeitslosen werde mit speziellen Programmen geholfen, um ihre (Wieder-) Eingliederung in den Arbeitsmarkt zu erleichtern. Neben Lohnzuschüssen für Arbeitgeber gibt es Fahrtkostenzuschüsse und Wohngeld. Mit mehr als 50 Mrd. Forint an EU-Geldern konnten gut 44.000 registrierte Arbeitslose (re-) integriert werden. Auch die Vermittlung von ABM-Kräften in den primären Arbeitsmarkt werde aktuell wieder intensiver vorangetrieben. Allein 1,5 Mrd. Forint stehen für frisch entlassene Arbeitnehmer bereit, um ihnen eine neue Perspektive zu bieten.