Außenhandel
Runde Fünfzig erreicht
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Das entspricht einem Anstieg um knapp 2% bzw. einem Volumenzuwachs um 0,5% zum Vorjahr. Im April fiel das Volumen derweil um nahezu 2,5% zurück, teilte das Zentralamt für Statistik (KSH) am Donnerstag mit.
Gegenüber dem Vormonat legten die Ausfuhren saisonal und nach Arbeitstagen bereinigt um 3,5% zu. Da die Importe im Volumen stagnierten, infolge eines schwächeren Tauschverhältnisses jedoch in Euro um 1,5% teurer wurden, schrumpfte der Handelssaldo im Jahresvergleich um 350 Mio. Euro. Bei Exporten von 12,3 Mrd. Euro blieb dennoch ein stattlicher Überschuss von 1,4 Mrd. Euro bewahrt, der im Übrigen komplett im Handel mit der EU zustande kam.
Im Zeitraum Januar-April summierten sich die Exportleistungen auf runde 50 Mrd. Euro. Die Importe nahmen um einen knappen Prozentpunkt dynamischer zu, woraufhin sich der Handelsüberschuss minimal auf 5,4 Mrd. Euro verringerte. Während der Forint über die vier Monate betrachtet gegen den Euro um gut 4%, gegen den US-Dollar sogar um 5,5% nachgab, verbesserten sich die Tauschverhältnisse um einen halben Prozentpunkt. Das Volumen der Ausfuhren nahm nur um 0,5%, das Volumen der Einfuhren derweil um 2% zu, woraufhin der positive Handelssaldo um 30 auf 2.165 Mrd. Forint schmolz. Laut KSH wurden bis Ende April Exporte im Gesamtwert von 20.255 Mrd. Forint (+6%) und Importe im Gesamtwert von 18.090 Mrd. Forint (+7%) registriert.