MÁV
Rumänien „überholt“
Nur 32,8% der „Schnellzüge“ lagen im Fahrplan, d. h. sie waren weniger als 5 Minuten verspätet. Das sei ein bislang nie erreichter Wert seit Beginn der Fahrplanstatistik der Staatsbahnen MÁV, schreibt der frühere Verkehrsstaatssekretär Dávid Vitézy in den Sozialmedien. Er machte mit seinem Beitrag auf die dramatisch verschlechterten Zahlen zur Zuverlässigkeit der Bahn in den letzten Jahren aufmerksam. Die Pünktlichkeit ist innerhalb weniger Jahre von einem Wert oberhalb von 70% auf 32,8% gesunken, was Ungarn nun den Titel für den unpünktlichsten Zugverkehr in Europa beschert. „Wir haben in diesem Bereich nicht nur Österreich, sondern auch Rumänien überholt“, stellte der Verkehrsexperte klar.