MKIK-Präsident:
Reform und Partnerschaft
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Elek Nagy sprach auf einer Veranstaltung der Kammer am Freitag in Pécs. Das Makronóm-Forschungsinstitut habe herausgefunden, dass unter den einheimischen KMU bereits das vergangene Jahrzehnt jene gewinnen konnten, die in Know-how investierten, mit Forschungsinstituten und Hochschulen zusammenarbeiteten, exportierten, Fachkräfte mit speziellen Fertigkeiten beschäftigten und im Ergebnis all dessen eine weitaus größere Wertschöpfung realisieren konnten. Der neue MKIK-Chef bezeichnete die Einrichtung eines neuen Wirtschaftsinstituts als notwendig, bei welchem Anliegen man Österreich zum Partner habe. Nagy versprach außerdem eine Reform der Kammer, die als Dienstleister auftreten, in Netzwerken agieren, sich mit den Unternehmen konsultieren und deren Weg auf internationale Märkte begleiten will. All das soll in Partnerschaft mit der Regierung und den Behörden vonstattengehen.