Löhne 2024
Real neun Prozent mehr
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Das schätzt zumindest das Zentralamt für Statistik (KSH), das seine Zahlen für Dezember und das Gesamtjahr 2024 am Dienstag vorstellte. Demnach wuchsen die Löhne gegenüber 2023 um gut 13%, darunter aber nur um 12% in der Wettbewerbssphäre bzw. um nahezu 17% im Staatssektor. Im Dezember hatte sich die Lohndynamik am freien Markt bereits auf 9,5% verringert. Der Medianlohn erreichte übers ganze Jahr betrachtet rund 520.000 Forint brutto im Monat.
Für den letzten Monat des Jahres schätzte das KSH den Durchschnittslohn dank der typischen Jahresendprämien bereits auf mehr als 725.000 Forint brutto, während es den für die breiten Massen realistischeren Medianlohn auf brutto 560.000 Forint ansetzte. Das Tempo des Reallohnzuwachses ist von 10% in der ersten Jahreshälfte derweil auf 6% zurückgefallen – im Schnitt des Jahres 2024 wurde mit offiziell +9,2% der Spitzenwert dieses Jahrtausends erzielt. Für 2025 rechnet die Regierung erneut mit beachtlichen +5%, was wegen der zu Jahresbeginn überraschend hochschnellenden Inflation allerdings von den meisten Analysten in Zweifel gezogen wird.