Versicherungsmarkt
Nur wenige Anbieter versichern Mikromobilität
Laut Versicherungsvermittlern Insura.hu und Netrisk werden jedoch nur wenige Versicherer auf diesem Markt wettbewerbsfähig sein. Die Versicherungsprämien für Elektroroller beginnen unter 10.000 Forint (rund 25 Euro). Allerdings zeigt sich eine extreme Bandbreite: Die teuersten Policen können Hunderttausende Forint (!) kosten. Insura.hu vermutet, dass einige Versicherer damit lediglich ihrer Verpflichtung nachkommen, Prämien auszuweisen. Laut Netrisk haben manche Anbieter möglicherweise Bedenken bezüglich der Risiken, da ein Elektroroller Schäden in Millionenhöhe verursachen kann.
Konzentration des Marktes erwartet
Netrisk rechnet damit, dass 3-4 Unternehmen den heimischen Markt abdecken werden. Schätzungsweise 30.-40.000 Elektroroller sind von der neuen Versicherungspflicht betroffen. Nur 40% davon fahren laut insura.hu in der Hauptstadt oder einer der Komitatshauptstädte. Knapp 80% der Versicherungsnehmer sind über 35 Jahre alt, was zeigt, dass Elektroroller nicht nur ein Fortbewegungsmittel für junge Städter sind.
Welche E-Roller sind betroffen?
Die Kgfb-Pflicht gilt für Elektroroller mit einem Gewicht von mehr als 25 kg, wenn das Fahrzeug die Geschwindigkeit von 14 km/h überschreitet. Bei einer Geschwindigkeit von mehr als 25 km/h gilt diese Vorschrift auch für leichtere Roller. Diese neuen Regelungen werden den Versicherungsmarkt für Mikromobilität in Ungarn verändern und könnten zu einer Konsolidierung unter den Anbietern führen.