Konjunkturindex
Nur mittelmäßiger Wert
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Im November waren mal wieder die Verbraucher etwas schlechter gestimmt: Der von GKI ermittelte Konsumklimaindex fiel gegenüber dem Vormonat um gut einen Punkt auf -36,7 Punkte. Im Vergleich zu Jahresbeginn hat sich die Stimmung in der Bevölkerung laut Erhebung des Forschungsinstituts zwar um rund 20 Punkte verbessert, doch liegen diese Werte weiterhin knapp unter jenen aus dem ersten Jahr der Corona-Pandemie. Der Geschäftsklimaindex hellte zum Oktober deutlicher auf -7,9 Punkte auf. Das entspricht im laufenden Jahr aber nur einem mittelmäßigen Wert, ganz zu schweigen vom Hoch des Jahres 2021, als die Wirtschaft dem Neuanlauf nach den Corona-Beschränkungen entgegenfieberte.
Aktuell beurteilt die Industrie ihre Aussichten und insbesondere ihre Vorratslage besser, die Baufirmen hadern mit der Auftragsentwicklung, der Handel mit dem Geschäftsverlauf der letzten Monate. Letzterer enttäuscht auch die Unternehmen im Dienstleistungssektor, die zugleich höhere Erwartungen an die nächsten Monate stellen. Das schlägt sich auf die Bereitschaft zu mehr Neueinstellungen durch und wirkt ausgleichend zur drohenden Entlassungswelle im Bauwesen. Preiserhöhungen scheinen im Moment vom Tisch, übereinstimmend damit sinken die Inflationserwartungen der Bevölkerung.
Der Konsumklimaindex erreichte im Oktober ein Anderthalbjahreshoch, was die nachfolgende Korrektur im November erklären kann. Insbesondere die eigene Finanzlage beurteilen die Bürger nun wieder pessimistischer.
Inflation laut Notenbankern noch nicht besiegt
An den Finanzmärkten hoffen einige Akteure angesichts sinkender Inflationsraten bereits auf baldige Zinssenkungen. Aussagen von Fed-Chef Jerome Powell und anderen führenden Notenbankern von Fed und EZB zufolge dürfte diese Erwartung allerdings verfrüht sein.
https://www.manager-magazin.de/finanzen/zinspolitik-inflation-laut-notenbankern-noch-nicht-besiegt-a-568fec70-6c59-44fb-8e19-29861ed61a1a