Die MTI-Graphik zeigt die Entwicklung der Nettolöhne in der Wettbewerbssphäre (blau) bzw. im öffentlichen Sektor (rot) seit 2005 (in Forint/ Monat).

Lohnstatistik

Nullniveau in Sichtweite

Die Reallöhne lagen im August noch um 1% unter Vorjahresniveau. Der Nettolohn soll 370.000 Forint oder umgerechnet 950 Euro erreicht haben.

Laut Zentralamt für Statistik (KSH) sind die Löhne im Jahresvergleich um gut 15% angestiegen: Vollzeitbeschäftigte sollen im August 555.000 Forint brutto verdient haben; ohne Prämien und Zuschläge immer noch knapp 530.000 Forint. Der Wettbewerbssektor zahlt aktuell ähnlich, wie der Nonprofitsektor, der öffentliche Dienst fällt erneut zurück. Der Nettolohn von 370.000 Forint monatlich mag zweistellig zum Vorjahr gestiegen sein, weil die Inflationsrate einen noch dynamischeren Anstieg vorführte, fehlt bei den Reallöhnen noch immer 1%, um das Niveau vom August 2022 zu erreichen.

Der realistischere Medianlohn erreichte im August 450.000 Forint brutto bzw. (einschließlich Vergünstigungen) gut 310.000 Forint netto. Interessant: In der Statistik des KSH sind die Branchenlöhne selbst im ITK-Sektor wieder weit unter 1 Mio. Forint zurückgefallen. Die drei Topbranchen (neben ITK noch Banken und Energie) zahlen im Durchschnitt aktuell brutto 850.-900.000 Forint. Weniger als den landesweiten Standardlohn erhalten Arbeitnehmer in Landwirtschaft, Bauwesen und Tourismusgewerbe.

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel