Südliche Tiefebene
Neues Industriezentrum im Entstehen
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Nach Debrecen, Nyíregyháza und Miskolc entstehe auch in der Region Szeged ein Industriezentrum. Sein Ministerium befasse sich mit zwei vorrangigen Projekten: dem Ausbau des Trinkwasser- und Abwassernetzes des Industrieparks Makó und dem Ausbau der Infrastruktur im Zusammenhang mit der Investition von BYD in Szeged.
Der für die Automobilinvestition in Szeged erforderliche Infrastrukturausbau in Höhe von mehreren hundert Mrd. Forint wird vollständig vom Ministerium durchgeführt. Dazu gehören die Anbindung des neuen Autowerks an die Autobahn M5, der Bau eines neuen Terminals und einer Eisenbahnverbindung zur Strecke Szeged-Budapest sowie der Bau der erforderlichen Trinkwasser- und Abwasserkapazitäten. Die Regierung garantiert zudem, dass ausreichend Gas und Strom für den Betrieb des Werks zur Verfügung stehen.
Benepack-Investition in Makó
Im 119 ha großen Industriepark Makó sind derzeit rund fünfzig Unternehmen angesiedelt. Es besteht die Notwendigkeit, den Park um mindestens 100 ha zu erweitern. Im Zusammenhang mit der Entwicklung der Benepack Hungary Kft. im Industriepark wurde kürzlich der Ausbau des Trinkwasser- und Abwassernetzes mit einem Budget von rund 3 Mrd. Forint in Angriff genommen.
Der Bau der 25.000 qm großen Produktionshalle und der dazugehörigen Serviceeinrichtungen begann bereits im Februar. In der ersten Phase der Investition werden 150 neue Arbeitsplätze geschaffen. Benepack Hungary wird in seinem neuen Werk Aluminiumdosen herstellen. Das Unternehmen hat sich u.a. deshalb für Makó entschieden, weil es seine Partner in der Bier- und Softdrink-Produktion in den Nachbarländern, vor allem in Rumänien und Serbien, bedienen möchte.
Die chinesische Tochtergesellschaft von COFCO Packaging baut wiederum in Makó ein Werk für Lebensmittelverpackungen mit einem Investitionsvolumen von 27,5 Mrd. Forint. Der Probebetrieb soll noch in diesem Jahr anlaufen, die volle Kapazität 2025 erreicht werden.