Foto: MTI/ Tamás Purger

Budapester Flughafen

Neues Cargo-Drehkreuz in der Planung

Die Regierung beschloss mehrere Verkehrsentwicklungen in Verbindung mit dem internationalen Flughafen „Ferenc Liszt“. Dazu zählen eine neue Hochgeschwindigkeits-Eisenbahnverbindung zwischen dem Flughafen und dem Westbahnhof sowie ein neuer Cargo-Flugplatz.

Beide Projekte sollen auf Konzessionsbasis durchgeführt werden, das erste für 1 Mrd. Euro und das zweite für 0,4-1 Mrd. Euro, kündigte Wirtschaftsminister Márton Nagy am Dienstag auf einer Pressekonferenz an.

Den Plänen zufolge soll eine neue Strecke zwischen dem Bahnhof Kőbánya und dem Flughafen gebaut und der Flughafen an die nationale Eisenbahninfrastruktur angeschlossen werden. Ausländische und ungarische Investoren sind eingeladen, sich an dem Konzessionsprojekt zu beteiligen.

Investoren eingeladen

Die Regierung prüft für den neuen Frachtflughafen 5-6 mögliche Standorte, entweder auf einem bestehenden Gelände oder auf der grünen Wiese. Da 84% des Frachtverkehrs aus Asien und den USA kommen, wird erwartet, dass sich Investoren aus hauptsächlich östlichen Ländern an der Konzessionsausschreibung beteiligen werden. Die Regierung erwartet, dass Investoren aus China, dem Nahen Osten, Kasachstan und Aserbaidschan den neuen Frachtflughafen nicht nur bauen, sondern auch betreiben werden.

Ferihegy stößt an seine Grenzen

Der Bau des neuen Frachtflughafens ist notwendig, weil der Budapester Flughafen langsam an die Obergrenze seines jährlichen Frachtaufkommens von 400.-450.000 t pro Jahr stößt und mit der Zunahme des Passagierverkehrs kein Platz mehr für den Luftfrachtverkehr frei ist. Das Passagieraufkommen am Budapester Flughafen ist in den letzten Jahren um durchschnittlich 14% gestiegen und hat im vergangenen Jahr mit 17,6 Mio. Fluggästen den Rekord aus der Zeit vor der Corona-Pandemie gebrochen. Die ersten vier Monate dieses Jahres zeigen, dass sich das Wachstum fortsetzen wird.

Die Dividende der Betreibergesellschaft Budapest Airport Zrt. in Höhe von 100 Mrd. Forint wird den Haushaltssaldo verbessern. In den kommenden Jahren rechnet die Regierung mit stabilen Dividendeneinnahmen in Höhe von 20-30 Mrd. Forint aus den Gewinnen, die durch den Betrieb des Flughafens erzielt werden.

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel