Orbán-Freund Lőrinc Mészáros bei einer Spendenaktion – die verwalteten Milliarden der privaten Fonds sind weniger transparent. Foto: MTI/ Tamás Vasvári

Private Kapitalfonds

Milliarden auf Abwegen?

Fidesz-nahe Oligarchen haben in privaten Kapitalfonds ein Gesamtvermögen von mindestens 1.450 Mrd. Forint (knapp 3,7 Mrd. Euro) angehäuft.

Wie das linksliberale Nachrichtenportal valaszonline.hu gestützt auf die Opten-Datenbank schreibt, haben Fidesz-KDNP seit 2014 im Besitz der Zweidrittelmehrheit ein rechtliches Umfeld geschaffen, damit Privatpersonen ihr Vermögen vor der Öffentlichkeit verbergen können. Ein Journalist des Portals nahm sich die Jahresabschlüsse der privaten Kapitalfonds von Fidesz-nahen Oligarchen vor, die nach seiner Darstellung das Geld der neureichen Systemgünstlinge verwalten.

Allein die dem Orbán-Freund Lőrinc Mészáros zuzuordnenden Fonds (z. B. Tochterunternehmen der börsennotierten Opus Global-Gruppe und der MBH-Bankgruppe) verwalten demnach ein Vermögen von 770 Mrd. Forint. In den Fonds von István Tiborcz, Schwiegersohn des Ministerpräsidenten, hätten sich laut Recherche knapp 500 Mrd. Forint Vermögen angesammelt. In weiteren Fonds von Fidesz-nahen Oligarchen sammelten sich knapp 200 Mrd. Forint an.

Laut valaszonline.hu ist das aber sicher nur die Spitze des Eisberges. Denn längst nicht alle Fonds legen ihre Zahlen offen. So hält sich jener Primefund-Fondsverwalter bedeckt, den der Anwalt der Mészáros-Gruppe kontrolliert. Dabei gehören zum Portfolio seiner Fonds die Werbefirma Mahir-Cityposter und zahlreiche wertvolle Immobilien in Innenstadtlage sowie brandfrisch ein wahres Hungarikum: Man hat sich bei der Kürt Zrt. eingekauft, die mit ihren Lösungen für Datenrettungen auch im deutschsprachigen Raum und in Übersee bekannt ist.

2 Antworten auf “Milliarden auf Abwegen?

  1. Der Begriff Oligarch begründet sich nicht darauf, wie viel Geld jemand hat bzw. wie reich jemand ist.

    Ein Oligarch ist jemand, der aufgrund seines monetären Reichtums in die Lage versetzt wird, politische Macht auszuüben UND DIES AUCH TUT.

    Die Frage wäre also nicht die, wie viel Geld diese angeblich oder tatsächlich “dem Fidesz nahe stehenden Oligarchen” angehäuft haben, sondern ob sie tatsächlich politische Macht ausüben und in welcher Form das geschieht.

    Ob valaszonline.hu das möglicherweise untersucht hat, oder ob es wieder nur wieder um eine Neiddebatte geht, weiß ich natürlich nicht, vermute aber Letzteres.

    Und das Fonds ihre Zahlen nicht offenlegen, oder wie man den Umfang seines wahren Vermögens verschleiert, wissen die vermutlich eher Magyar als dem Fidesz nahe stehenden und definitiv echten Oligarchen Soros, Gates, Rockefeller und Co. sicherlich viel besser.

    1
    2

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel