Die reichsten Ungarn
Mészáros nun ganz offiziell die Nr. 1
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Der Chef der OTP Bank hatte 2011 erstmals den Immobilienentwickler Sándor Demján an der Spitze der TOP-Liste abgelöst, die seit zwei Jahrzehnten von einem Team um den Fachjournalisten Péter Szakonyi erstellt wird. Nun folgt ihm Orbán-Freund Lőrinc Mészáros an der Spitze der Rangliste, der sein Vermögen gegenüber 2020 von 270 auf 455 Mrd. Forint (1,3 Mrd. Euro) aufgestockt haben soll. Csányi folgt mit 420 Mrd. Forint, György Gattyán mit 305 Mrd. Forint. Die TOP10 wird durch Zsolt Felcsuti, Tibor Veres, László Bige, Gábor Széles, László Szíjj, Dániel Jellinek und Lajos Kasza vervollständigt; die reichsten Zehn bringen gemeinsam 2.500 Mrd. Forint auf die Waage.
Am einflussreichsten bleibt derweil Ministerpräsident Viktor Orbán, gefolgt von den Geschäftsleuten Csányi und Mészáros. Im Spitzenfeld der Personen mit dem größten Einfluss finden sich noch drei Minister der Orbán-Regierung und der Notenbankpräsident. Aus dem Oppositionslager setzte die Rangliste den Budapester Oberbürgermeister Gergely Karácsony auf Platz 22, Ex-Ministerpräsident Ferenc Gyurcsány auf Platz 27 und seine Ehefrau Klára Dobrev, die als Spitzenkandidatin der DK in den Vorwahlkampf zieht, auf Platz 34.