Die MTI-Graphik zeigt die Zahl der erteilten Baugenehmigungen (blau)…

Wohnungsbau

Markt am Boden

Im I. Halbjahr wurden nahezu ein Fünftel weniger Neubauwohnungen fertiggestellt und neue Baugenehmigungen erteilt.
… und der fertiggestellten Wohnungen (rot) im I. Halbjahr 2024/23, gegliedert nach Budapest, Komitatsstädten, Sonstigen Städten und Gemeinden.

Im Zeitraum Januar-Juni zählte das Zentralamt für Statistik (KSH) insgesamt nur noch 6.027 übergebene Neubauwohnungen. Das entspricht einem Rückgang um 18% gegenüber dem ohnehin schwachen I. Halbjahr 2023 – im Vergleich zur ersten Jahreshälfte 2022 hat sich der Wohnungsbau beinahe halbiert. Bei den Baugenehmigungen ergab sich ebenfalls ein Minus von 18% auf weniger als 9.000 bewilligte Anträge.

Unter der Wohnungsbaukrise leidet Budapest noch am wenigsten; allein im 11. Stadtbezirk wurden binnen sechs Monaten wieder annähernd 1.000 Wohnungen übergeben. Der Markt der Hauptstadt schrumpfte aber insgesamt auch um 8,5%, während es auf dem Lande um dramatischere 19-27% bergab ging. Die im vergangenen Jahr noch am ehesten in kleineren Städten zu beobachtende Baulust hat sich wie ein Strohfeuer verflüchtigt. Regional bildet die Südliche Tiefebene die einzige Ausnahme, weil 265 Neubauwohnungen allein in Kecskemét der Region einen Aufschwung um 15% gegenüber dem Vorjahr verschafften. Mit dem neuerlich zunehmenden Gewicht der Hauptstadt und ihrer typischen Hochbauweise ökonomisch rationaler Wohntürme sank die durchschnittliche Fläche pro Objekt um anderthalb auf 95,5 m2.

Bei den neu erteilten Baugenehmigungen zeigt sich derweil ein Trend, wonach sich die großen Projekte mit Mehrfamilienhäusern erschöpfen (-34%). Das trifft ganz besonders für Budapest zu (-70%!). Mittlerweile tragen sich absolut mehr Ungarn mit der Absicht, in den Komitatshauptstädten oder in anderen Städten zu bauen. Würden die aktuell angemeldeten Projekte wie vorgesehen realisiert, entstünden erstmals mehr Neubauten in Gemeinden als in der Hauptstadt des Landes.

 

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel