Dienstleistungssaldo
Leicht rückläufig
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Im I. Quartal summierte sich dieser wieder auf 2,2 Mrd. Euro, bei erbrachten Gesamtleistungen im Wert von 7,8 Mrd. Euro, schrieb das Zentralamt für Statistik (KSH) am Freitag. Gegenüber dem Vorjahr fielen die Quartals-Exporte jedoch um 3,5%, die Importe nur um 2,5% zurück, was den Überschuss um 140 Mio. Euro schmälerte. Im Vergleich zum IV. Quartal fiel das Minus mit 11% vs. 9% auf der Importseite massiver aus, der Saldo schrumpfte um 445 Mio. Euro.
Im Zeitraum Januar-März erwirtschafteten die Exporteure positive Salden mit Transportleistungen (+650 Mio. Euro), im Tourismus (+625 Mio. Euro) bzw. mit Lohnarbeit (+490 Mio. Euro). Die Hauptpartner bleiben Deutschland (mit einem Anteil von 18%), die USA und Österreich (8,5 bzw. 8%). In die EU gehen knapp zwei Drittel der Leistungsexporte und beinahe drei Viertel der Importe, mit einem Überschuss von 955 Mio. Euro.