Gigabit Magyarország
Konsultation zum Programm
Als Teil der Vorbereitungen für das Programm wurde eine öffentliche Konsultation gestartet, bei der jeder überprüfen und angeben kann, ob es an der jeweiligen Adresse eine Glasfaserabdeckung durch einen Telekommunikationsbetreiber gibt, teilte der Verband für Telekommunikation und Informationswissenschaft (HTE) mit.
In Fortsetzung der bisher geförderten Entwicklungen startet die DKF Kft. mit EU-Geldern das Programm „Gigabit Magyarország“. Dadurch können fast alle Regionen des Landes, die nicht durch das optische Netz abgedeckt sind, den Zugang zu moderner Kommunikationsinfrastruktur auf Marktbasis herstellen. Mit den Mitteln, die den Telekommunikationsbetreibern ab dem Sommer zur Verfügung stehen, wird der territorial ausgewogene Ausbau des Kommunikationsnetzes des Landes mit fast 100 Mrd. Forint unterstützt.
In den letzten Jahren hat Ungarn hervorragende Ergebnisse bei der Ausweitung des Internetzugangs erzielt: Seit 2019 stieg der Anteil der Privathaushalte mit Internetzugang um 9,4 Prozentpunkte auf 92,7%, während sich derselbe Anteil in der EU nur um 5,2 Prozentpunkte auf 93,1% erhöhte.