Gasbevorratung
Kein Grund zur Beunruhigung
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Darüber informierte am Donnerstag das Energieministerium. Die EU-Kommission hat in der Gaskrise einen Füllstand der Gasspeicher von mindestens 65% für Anfang Juli vorgeschrieben – dieses Niveau erreichten die einheimischen Speicher bereits Anfang Mai. Zum 1. November müssen 90% erreicht sein, damit die Gemeinschaft nach dem Verzicht auf russisches Gas auch für härtere Winter gewappnet ist. Ungarn bevorratet aktuell rund 5 Mrd. m3, mehr als das Doppelte des Heizbedarfs der Haushalte in der letzten Saison. Weil der April eine besonders milde Witterung zeigte, konnte die Auffüllung der Gasspeicher in diesem Jahr früher als gewohnt beginnen.