Foto: MTI/ Noémi Bruzák

Jedlik-Energieprogramm

Kein grüner Traum

Im Rahmen des Jedlik-Energieprogramms stehen Unternehmen Fördergelder von über 440 Mrd. Forint zur Verfügung.

Die verschiedenen Ausschreibungen des Energieprogramms dienen der Verbesserung der Energieeffizienz in Unternehmen, der Installation von Energiespeichern, der Erzeugung von Biogas und Biomethan sowie der Energieforschung und -entwicklung. Darüber hinaus gefördert werden die verstärkte Nutzung geothermischer Energie und die Modernisierung von Fernwärmesystemen. Das Programm wird die Energieunabhängigkeit Ungarns stärken, die Versorgungssicherheit für die heimischen Verbraucher erhöhen und die Umwelt schützen, indem es die Erzeugung und Speicherung grüner Energie fördert.

Ungarn verfolge keinen grünen Traum, sondern strebe eine nachhaltige und bezahlbare Zukunft an, betonte Energieminister Csaba Lantos am Dienstag in Budapest auf der Konferenz der Ungarischen Vereinigung für Erneuerbare Energien (MMESZ). Das Programm wird die Energieunabhängigkeit Ungarns stärken, die Versorgungssicherheit für die heimischen Verbraucher erhöhen und die Umwelt schützen, indem es die Erzeugung und Speicherung grüner Energie fördert.

Schreibe einen Kommentar

Weitere Artikel