Grüne Mobilität
Kecskemét erhält Wasserstoffbusse
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
Die Kecskeméter Verkehrsbetriebe haben sich Fördermittel in Höhe von 545 Mio. Forint (ca. 1,35 Mio. Euro) für die beiden Fahrzeuge gesichert. Die Wasserstoffbusse werden zunächst an mobilen Ladestationen in Kecskemét betankt. Langfristig ist jedoch die Errichtung einer permanenten Ladestation geplant. Beide Fahrzeuge werden mit grünem Wasserstoff betrieben, der mit einer emissionsfreien Technologie hergestellt wird.
Grüne Energie spielt eine Schlüsselrolle für die Zukunft der ungarischen Wirtschaft – in Haushalten, Transport und Industrie. Eines der wichtigsten Ziele Ungarns ist es, bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen. Dafür ist der möglichst breite Einsatz von emissionsfreien Fahrzeugen erforderlich. Die Inbetriebnahme der Busse ist bis Juli 2027 geplant. Im Rahmen des Programms „Grüne Busse“ hat HUMDA den Zuschlag für insgesamt sechs moderne, umweltfreundliche Busse für drei Städte vergeben. Neben den zwei Bussen in Kecskemét werden in den kommenden Jahren ein Wasserstoffbus im Großraum Budapest und drei batteriebetriebene Elektrobusse in Veszprém zur Verfügung stehen.