HIPA in Singapur
Investitionsstandort angepriesen
Dieser Artikel ist Teil unseres Bezahl-Angebots BZ+
Wenn Sie ein Abo von BZ+ abschließen, dann erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden einen Benutzernamen und ein Passwort, mit denen Sie sich einmalig einloggen. Danach können Sie alle Artikel von BZ+ lesen. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.
István Joó, Regierungsbeauftragter für Großinvestitionen in Ungarn sowie Präsident der staatlichen Investitionsförderungsagentur HIPA, erläuterte nach der Vorstellung der Publikation am Donnerstag in Singapur das Ziel der Initiative. Die Studie soll Investoren aus Singapur die Vorteile Ungarns in den Bereichen Steuern, Geschäftsumfeld, Hochschulbildung und Logistik aufzeigen. Dies sei besonders wichtig, da diese Unternehmen zwar viel über Westeuropa, aber weniger über Ungarn und die Region wüssten.
Die Publikation entstand in Zusammenarbeit mit einem Industrieverband und der ungarischen Botschaft in Singapur. Als erste umfassende Studie bietet sie tausenden Unternehmen in Singapur eine objektive Analyse der Vorteile und des Geschäftsumfelds Ungarns. Singapur ist weltweit führend in vielen Branchen, insbesondere bei der Automatisierung, Robotisierung und Digitalisierung von Fertigungsprozessen. Die HIPA führt bereits Gespräche mit potenziellen Investoren. Joó betonte, dass die Unternehmen in Singapur schon jetzt Lösungen für den Standard Industrie 5.0 – auch bekannt als die fünfte industrielle Revolution – nutzen und entwickeln. „Alles, was wir in Singapur sehen und erleben, wird künftig zur globalen Praxis werden. Wir wollten uns den Investoren mit innovativen Lösungen präsentieren, und ich glaube, das ist uns auf der heutigen Veranstaltung gelungen.“